Mit der Novelle der Trinkwasserverordnung 2023 wurden neue Untersuchungsparameter eingeführt. Die Gesundheitsämter der Landratsämter legen fest, welche Parameter zu prüfen sind. Das Gesundheitsamt Breisgau-Hochschwarzwald sorgte mit einem Schreiben vom 05.11.2024 für Aufsehen, indem es Betreiber von Eigenwasserversorgungsanlagen aufforderte, bis zum 31.03.2025 zusätzliche Parameter zu untersuchen oder fehlende Ergebnisse nachzureichen. Die ohnehin umfangreiche Liste an Untersuchungsparametern wird durch die Forderungen des Gesundheitsamtes nochmals erweitert und die „große“ 3-jährige Wasseruntersuchung dadurch ungleich teurer. Mit seinen umfangreichen Forderungen sticht der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald damit unter allen weiteren Landkreisen hervor. Andere Landkreise scheinen bemüht, landwirtschaftsfreundliche Lösungen zu suchen, die dem potenziellen Risiko dennoch gerecht werden.
Der BLHV nahm in Folge des Schreibens Kontakt zur Leitung des Gesundheitsamtes auf und brachte die Kritik des Berufsstandes am Vorgehen der der Behörde vor. Seitens der Behörde wurde bemängelt, dass keine ausreichende Datengrundlage zur Beurteilung der Wasserqualität vorhanden sei, was man mit der versandten Aufforderung versuche zu korrigieren. Ziel sei es, einen umfassenden Überblick über die Qualität des verwendeten Trinkwassers zu gewinnen. Im Anschluss sei man bereit, auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse den Untersuchungsumfang zu reduzieren.
In Gesprächen konnte der BLHV folgendes erreichen:
- Auf die Untersuchung einiger Parameter wird verzichtet, sofern das Wasser nicht chemisch desinfiziert oder durch Oberflächenwasser beeinflusst wird.
- Die gesetzte Frist wird auf das Ende des Jahres verlängert, sofern dies per E-Mail an das Gesundheitsamt beantragt wird.
- Ergebnisse von Untersuchungen, die nicht älter als drei Jahre sind, können angerechnet werden. Fehlende Parameter können ergänzt werden, statt eine vollständige Neuuntersuchung durchzuführen.
- Die nächste vollständige Untersuchung steht erst im Jahr 2028 an.
- Räumlich zusammenhängende Quellen können ggf. zusammengefasst werden.
Der Agrardienst Baden hat mit der AGROLAB Labor GmbH vergünstigte Konditionen ausgehandelt. So werden die neuen Parameter zu einem Preis von 438,55 € angeboten, sodass die vollständige 3-jährige Untersuchung zu einem Gesamtpreis von 854,93 € durchgeführt werden kann – BLHV-Mitglieder erhalten zusätzlich einen Rabatt von 6,7 %.
Informationen zum weiteren Vorgehen finden Sie in der MitgliederInfo Trinkwasser VO.
Weitere Informationen erhalten Sie unter folgenden Adressen:
Trinkwasserüberwachung – Breisgau-Hochschwarzwald
Trinkwasseranalytik | Agrardienst Baden
AGROLAB Wasseranalytik GmbH, Stuttgart – AGROLAB GROUP
Mit der Novelle der Trinkwasserverordnung 2023 wurden neue Untersuchungsparameter eingeführt. Die Gesundheitsämter der Landratsämter legen fest, welche Parameter zu prüfen sind. Das Gesundheitsamt Breisgau-Hochschwarzwald sorgte mit einem Schreiben vom 05.11.2024 für Aufsehen, indem es Betreiber von Eigenwasserversorgungsanlagen aufforderte, bis zum 31.03.2025 zusätzliche Parameter zu untersuchen oder fehlende Ergebnisse nachzureichen. Die ohnehin umfangreiche Liste an Untersuchungsparametern wird durch die Forderungen des Gesundheitsamtes nochmals erweitert und die „große“ 3-jährige Wasseruntersuchung dadurch ungleich teurer. Mit seinen umfangreichen Forderungen sticht der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald damit unter allen weiteren Landkreisen hervor. Andere Landkreise scheinen bemüht, landwirtschaftsfreundliche Lösungen zu suchen, die dem potenziellen Risiko dennoch gerecht werden.
Der BLHV nahm in Folge des Schreibens Kontakt zur Leitung des Gesundheitsamtes auf und brachte die Kritik des Berufsstandes am Vorgehen der der Behörde vor. Seitens der Behörde wurde bemängelt, dass keine ausreichende Datengrundlage zur Beurteilung der Wasserqualität vorhanden sei, was man mit der versandten Aufforderung versuche zu korrigieren. Ziel sei es, einen umfassenden Überblick über die Qualität des verwendeten Trinkwassers zu gewinnen. Im Anschluss sei man bereit, auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse den Untersuchungsumfang zu reduzieren.
In Gesprächen konnte der BLHV folgendes erreichen:
Der Agrardienst Baden hat mit der AGROLAB Labor GmbH vergünstigte Konditionen ausgehandelt. So werden die neuen Parameter zu einem Preis von 438,55 € angeboten, sodass die vollständige 3-jährige Untersuchung zu einem Gesamtpreis von 854,93 € durchgeführt werden kann – BLHV-Mitglieder erhalten zusätzlich einen Rabatt von 6,7 %.
Informationen zum weiteren Vorgehen finden Sie in der MitgliederInfo Trinkwasser VO.
Weitere Informationen erhalten Sie unter folgenden Adressen:
Trinkwasserüberwachung – Breisgau-Hochschwarzwald
Trinkwasseranalytik | Agrardienst Baden
AGROLAB Wasseranalytik GmbH, Stuttgart – AGROLAB GROUP