Landwirtschaftsminister setzen auf „Eco-Schemes“
Wie viel Umweltschutz steckt in der EU-Agrarreform?
Streit über Förderpolitik
Was die EU-Agrarreform ändern könnte
Villingen-Schwenningen: Solarpark und Acker in Einem
Landwirt in VS-Zollhaus favorisiert eine Doppelnutzung für seinen Boden und setzt auf Fraunhofer-Projekt: Chancen auch im Schwarzwald
Beispiel Kleines Wiesental
Wenn das Gras verbrennt – Dürresommer bereiten Landwirten Sorgen
Diebstahl: Walnuss-Sammler sind für Landwirte in Efringen-Kirchen ein Ärgernis
Die Egringer Landwirtsfamilie Wenk hat jüngst besonders dreiste Diebe erwischt – fast 40 Kilo Nüsse hatten sie von ihren Bäumen gesammelt.
Merdinger Ökowinzer setzt auf Artenvielfalt: „Das ist Natur pur“
Ökologischer Weinbau und alte Obstsorten: Heinrich Gretzmeier ist mit seinem Merdinger Bioweingut Preisträger im Regionalwettbewerb „Höfe für biologische Vielfalt“.
Breisgau-Hochschwarzwald: Höfe im Kreis für Erhalt der biologischen Vielfalt ausgezeichnet
Das Freiburger Regierungspräsidium zeichnet Höfe aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald für ihren Einsatz für die biologische Vielfalt aus. Es gibt vier Haupt- und vier Sonderpreisträger.
Einsatz für die Natur
Für den Landschaftspflegetag in Fröhnd werden Helfer gesucht
Fairness für Bauern
Eine Initiative will Zukunftsperspektiven für die Landwirte im Kreis Lörrach schaffen
Donaueschingen: Kretschmann begutachtet Energie-Projekt
Ministerpräsident Wilfried Kretschmann besichtigt neue Technologie in Aasen.