Glückliche Kühe tun der Natur gut
Bräunlinger Landwirt setzt auf Pflege wertvoller Lebensräume / Rinder weiden auch im Überflutungsbereich.
Die Landwirtschaft am Belchen ist anders
Bundestagsausschussmitglied Klaus-Peter Schulze (CDU) zu Gast.
Staufener Bioobstbauer zeigt, wie Landwirtschaft ohne Spritzmittel aussehen kann
Fast alle wollen ungespritzte Äpfel – und der Staufener Obstbauer Martin Geng kann sie liefern. Sein Direktverkauf ist trotz wachsender Nachfrage noch immer eine Nische.
Der Bauernverband will neue Ideen für umweltschonenderen Anbau entwickeln
Die Landwirte des BLHV im Markgräflerland sehen sich im Ziel einig mit „Pro Biene“, nicht jedoch im Weg dorthin. In einem sind sie sicher: Die ganze Gesellschaft muss sich dabei einbringen.
Zu den Sorgen der Landwirte
Information im Ibacher Rat
Landwirtschaft unter Verdacht
Weitere Belege für massiven Insektenschwund in Deutschland
Bauern kritisieren „Rettet die Bienen“
CDU Görwihl informiert zum Artenschutz-Volksbegehren / Landtagsabgeordnete Hartmann-Müller will gesellschaftlichen Konsens.
Volksbegehren erhält Gegenwind
Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ bewegt die Bauern. Jetzt kontern Verbände mit einem Volksantrag als Alternative.
Junge Union im Kreis Konstanz stellt sich hinter die Landwirte
Bei einer Veranstaltung der JU in Mühlingen wurde intensiv über das Volksbegehren „Artenschutz – Rettet die Bienen“ diskutiert.
Obstbauer Lehle zum Volksbegehren „Pro Biene“: „Demokratie geht nur mit Wissen“
Der Erzeuger ist sich sicher: Nur mehr Biodiversität bringt mehr Artenschutz. Landwirte legen deshalb einen eigenen Volksantrag auf.