Waldbesitzer erhalten Aufarbeitungszuschuss bei Käfer- und Dürreschäden
Anträge sind laut dem Landratsamt nur bis 6. Dezember möglich. Die Behörde unterstützt Betroffene, die sich finanzielle Unterstützung durch das Land sichern wollen, bei der Antragstellung.
Landwirte verzichten auf erneute Demonstration mit Traktoren
Die Landwirte im Kreis Lörrach wollen am Wochenende erneut auf ihre Situation und ihre Kritik an der Agrarpolitik aufmerksam machen. Diesmal mit einer Infoveranstaltung in Schopfheim.
Rombach fordert Ehrlichkeit
Bei der Klimadiskussion, so erlebt das CDU-Landtagsabgeordneter Karl Rombach in Politik und Gesellschaft, werde gerne mit erhobenem Zeigefinger agiert und würden flächendeckend Schuldzuweisungen erhoben.
Volksantrag: Landwirte machen gegen Volksbegehren mobil
Landwirte werben um Unterstützung des Volksantrags – Reaktion auf das Volksbegehren „Pro Biene“ – BLHV sieht die Existenz der Betriebe bedroht
Landwirte aus dem Kreis Waldshut protestieren gegen das Volksbegehren zum Schutz der Bienen
Bauern aus dem Kreis Waldshut wollen praktikable Lösungen für den Klimaschutz. Dieser soll nicht ausschließlich auf Kosten der Produzenten gehen, weil das ihre Existenz noch mehr bedrohen würde als der bereits bestehende Preisdruck.
Landwirte lehnen Strom vom Acker ab
Jetzt formiert sich Protest gegen die geplante Photovoltaik-Anlage bei den Spitalhöfen, oberhalb Pfaffenweiler.
Musterregion als Ziel
Biolandbetriebe wollen eine eigene Marke für Kartoffeln und Zwiebeln etablieren.
Technikinnovationen im Landbau – Nie wieder bücken!
Mähmaschinen mit Autopilot, Trecker mit Elektroantrieb: Die Landbau-Fachmesse „Agritechnica“ beschäftigen ähnliche Themen wie die Autobranche – mit größerer Wirkung: Neue Technologien wie Jätroboter könnten das Pestizidproblem lösen.
Von Weidewirtschaft hängt viel ab
Kühe, die Methan ausstoßen, leisten einen Beitrag zum Klimaschutz? Das mag für Menschen, die sich im Sinne ihres ökologischen Fußabdrucks ohne oder nur in geringer Menge von tierischen Erzeugnissen ernähren, als provokante These erscheinen.
Bürgerinfo zu Volksbegehren – Befürworter und Gegner sitzen in Offenburg an einem Tisch
Die Offenburger Stadtverwaltung hat Befürworter und Gegner des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ zu einem Infoabend in die Reithalle geholt. Am 18. November wird sich der Gemeinderat positionieren.