BLHV-Versammlung in Endingen am Kaiserstuhl
Badische Bauern übergeben Hauk Volksantrag zum Artenschutz
BW: Bauernverband hat genügend Unterschriften für Volksantrag zusammen
Der Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg“ hat genügend Unterschriften erreicht, so dass ihn der BLHV einreichen kann.
Zahl der Milchbetriebe geht zurück
St.Georgen-Oberkirnach: Eine umfangreiche Tagesordnung hatten die Mitglieder des Vorderwälder-Zuchtvereins Brigach-Bregtal auf ihrer Mitgliederversammlung im Gasthof Waldeck in Oberkirnach zu absolvieren.
Bauernverband sammelt genügend Unterschriften – Landtag muss über Volksantrag beraten
Auf Drängen des Bauernverbands BLHV muss der Landtag über Landwirtschaft und Artenschutz diskutieren. Mehr als 84.000 Unterschriften wurden dafür gesammelt.
Was die Soja-Pioniere gerade umtreibt
Der Freiburger Tofu-Hersteller Taifun sieht sich in vielerlei Hinsicht als Pionierunternehmen. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2020 und die Zulassung einer eigenen Soja-Sorte sind zwei Beispiele dafür.
Schwarzwald-Baar-Kreis: Hunderte Landwirte beim zehnten Agrartag
Zum zehnten gemeinsam vom Maschinenring Schwarzwald-Baar und dem Badischen-Landwirtschaftlichen Hauptverband BLHV, Bezirk Donaueschingen/Villingen organisierten Agrartag in Donaueschingen kamen hunderte Landwirte aus ganz Südbaden.
„Rettet die Bienen“
Naturschützer und Landwirte diskutieren in Lahr auf Augenhöhe
Artenschutz im Bereich Wutachschlucht als gemeinsames Ziel
Infoabend zum Managementplan für die Wutachschlucht bringt viel Diskussionsstoff.
ASP-Fund 12 km vor Grenze zu Deutschland
Nur 12 km von der deutsch-polnischen Grenze wurde gestern der Fund eines ASP-infizierten Wildschweines gemeldet.
„Wir brauchen einen Systemwechsel“
BZ-INTERVIEW mit Friedbert Schill vom BLHV: Landwirte sollten sich zusammenschließen und ihre Waren in Supermärkten anbieten.