Räpple fordert zu gemeinsamen Handeln auf
Anlässlich der traditionellen Weihnachtspressefahrt lobte BLHV-Präsident Werner Räpple den Einsatz der Landwirtinnen und Landwirte in den vergangenen Monaten. „Bei den Bauerndemonstrationen in Bonn,…
Regionale Wertschöpfungsketten schaffen Vielfalt
„Regionale Wertschöpfungsketten schaffen Vielfalt“, erklärte BLHV-Präsident Werner Räpple im Rahmen der diesjährigen Weihnachtspressefahrt, bei der die Bäckerei „Kaisers Gute Backstube“ besichtigt wurde.
Bauernverbände bekräftigen Dialogbereitschaft über die Initiative der Landesregierung zum Volksbegehren
Zielsetzung der Landesregierung wird unterstützt.
BLHV: Wir nehmen den Dialog an.
Im Rahmen einer außerordentlichen Präsidiumssitzung traf sich BLHV-Präsident Werner Räpple gestern mit den Präsidenten des Badischen Weinbauverbandes, Kilian Schneider, und des Landesverbandes für Erwerbsobstbau Baden-Württemberg, Franz-Josef Müller, um über das das Eckpunktepapier der Landesregierung zu beraten.
Nachtcafé in St. Ulrich: Wie kann Landwirtschaft Klimaschutz?
Wenn die Themen Klimaschutz und Landwirtschaft diskutiert werden, driften die Meinungen weit auseinander.
Erntedankgottesdienst im Freiburger Münster
Am Sonntag, 6. Oktober, feiert der BLHV sein Erntedankfest im Freiburger Münster.
Verbände reichen Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg“ ein
Wirksamer Artenschutz in gesamtgesellschaftlicher Verantwortung
Erntebericht 2019
Nach schwierigen Jahren erwarten die Landwirte in Südbaden wieder eine gute Getreideernte. Dafür sorgte ausreichender Regen im Mai und im Juni ausbleibende Hitzewellen.
Positionspapier: Weidetiere und Wolf gehen im Schwarzwald nicht zusammen
Mit deutlichen Worten erklärt der BLHV in seinem neuen Positionspapier, warum eine Koexistenz von Wolf und Weidetierhaltung im Schwarzwald nicht möglich ist.
Erdbeerbauern aus Oberkirch laden zum Bürgerdialog
Die Initiatoren des Crowdfunding Projekts „Oberkirch-Renchtal blühen auf“ laden Bürgerinnen und Bürger der Region zum Dialog, um mit ihnen über die Probleme und Herausforderungen des heimischen Erdbeeranbaus zu sprechen