Investitionsprogramm geht geordnet in die nächste Runde
Wer eine Investition in emissionsmindernde Technik plant, sollte sich schnellstmöglich bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank registrieren.
Wichtige Info für landwirtschaftliche Nebenbetriebe!
Info für landwirtschaftliche Nebenbetriebe: Umsätze der Haftpflichtversicherung melden
Abkommen zur Anwerbung von Saisonarbeitskräften zwischen der BRD und Georgien
Als Pilotprojekt auf Anregung der Bauernverbände wurde 2021 ein Abkommen zur Anwerbung von Saisonarbeitskräften zwischen der BRD und Georgien abgeschlossen.
LUI – Doppelte Innovation
Der Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innovationen (L•U•I) ist zurück aus der Corona-Pause
Alterskassenbeitrag: Mehr Landwirte zuschussberechtigt
Ab dem 1. April greift eine Reform des Zuschuss-Systems in der landwirtschaftlichen Alterskasse/SVLFG . Vor allem durch angehobene Einkommensgrenzen werden mehr Beitragszahler ein Einkommen aufweisen, das noch im zuschussberechtigten Bereich liegt.
Die Stimmung weist weiterhin talwärts
Nach den Ergebnissen des DBV-Konjunkturbarometers Agrar für den Monat Dezember hat sich die Stimmungslage in der deutschen Landwirtschaft weiter verschlechtert.
Im März zweite Chance für Geräteförderung
Trotz technischer Probleme beim Online-Antrag der Landwirtschaftlichen Rentenbank waren noch am Montag, 11. Januar, die vorgesehenen Mittel des Investitions- und Zukunftsprogramms vergriffen.
ZA gelten noch zwei Jahre
Betriebe, die keine Flächenzugänge oder -abgänge mehr erwarten, sollten jetzt ihr Konto für Zahlungsansprüche (ZA) prüfen.
Frist für Steuererklärung 2019 wird verlängert
Beratene land- und forstwirtschaftliche Betriebe haben statt bis 31. Juli nun bis Ende dieses Jahres Zeit, ihre Steuererklärung für 2019 einzureichen.
Kommentar: Apfelsaft statt Cola
Der Markt hat seine Regeln und eine davon ist, dass Angebot und Nachfrage den Preis machen.