BLHV-Erntemeldung: Pflanzenschutz rettet die Ernte
Der BLHV verzeichnet für das südbadische Verbandsgebiet eine unterdurchschnittliche Getreideernte. Auch beim Raps gab es Ernteverluste. Aufgrund des vielen Regens breiteten sich örtlich Pilzkrankheiten aus, die Qualität und Erträge des Getreides minderten.
Gute Geschichten über Fleisch
Bei einem Besuch von Landwirtschaftsminister Peter Hauk in Bernau ging es vergangene Woche um erste Ergebnisse des KoRinNa-Projektes und um das Thema Wolf.
AFP: Basisprämie soll ab 2026 auslaufen!
Stallbau: Im Agrarinvestitions-Förderungsprogramm (AFP) soll die Basisförderung ab 2026 auslaufen. Betriebe, die keinen Laufhof oder keine Weide anbieten können, sollten sich deshalb zügig um ihren Zuwendungsbescheid bemühen.
Reichen die Gelder für Landschaftspflege?
Besorgniserregend ist laut dem BLHV, dass aufgrund knapper Haushaltsmittel Kürzungen bei den Mitteln für die Landschaftspflegerichtlinie (LPR) drohen.
Gemeinsam neue Lösungen schaffen
Das Landwirtschaftsministerium in Stuttgart ruft dazu auf, Projektvorschläge im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ (EIP-AGRI) einzureichen.
Land führt „Profil (bw)“ App ein
Gemeinsamer Antrag – Das Land führt eine App ein, mit deren Hilfe Landwirte Fotos zu bestimmten Prüfsachverhalten an die Verwaltung senden können.
Mit Idealismus und Realitätssinn voran
Zwischenbilanz – Bereits seit vier Jahren gibt es die Bio-Musterregion Freiburg. In dieser Zeit hat sich einiges getan, insbesondere im Bereich Außer-Haus-Verpflegung und Vernetzung beziehungsweise regionale Vermarktungswege.
b|u|s-Kurs im Herbst vorerst zum letzten mal!
Weiterbildung – Wer den b|u|s-Kurs angehen will, sollte die Gelegenheit ab kommenden November beim Schopf packen. Die Kursreihe startet zum vorerst letzten Mal in Kooperation von BLHV mit der Andreas Hermes Akademie (AHA) und dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich.
Vorlaufzeit bei der Agrardieselrückerstattung einkalkulieren
Die Agrardieselrückerstattung birgt bei der erstmaligen elektronischen Beantragung einige Stolpersteine. Was muss man bedenken?
Handlungsbedarf wegen neuem GbR-Recht?
Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) wird bald in Kraft treten und das könnte auch ihren Betrieb betreffen.