Kommentar: Bauernopfer für „Kerosinschleudern“
Die Welthandelsorganisation WTO verurteilt die Europäische Union für deren angeblich illegale Unterstützung für das europäische Prestigeprojekt Airbus.
Voting zur „Agrar-Familie 2019“
Die Familie Frenk aus Schwanau geht in diesem Jahr im deutschlandweiten Wettbewerb um den Titel „Agrar-Familie 2019“ für Südbaden ins Rennen. Ihre breite Produktpalette und ihr vielfältiges Engagement machen sie zu erfolgversprechenden Kandidaten.
Ende für Photovoltaik-Förderung droht
Die Förderung der Stromerzeugung durch Photovoltaik (PV) steht bald vor dem Aus, sofern der nationale Deckel von 52 Gigawatt bestehen bleibt.
Kommentar: Noch viel Potenzial auf großen Hallendächern
Dächer auf den Bauernhöfen tragen häufig die blaue oder schwarze Farbe von Photovoltaik-Modulen.
Biosphärengebiet Schwarzwald sucht neue Projektideen
Infoveranstaltung zum Förderprogramm am Dienstag, 23. Juli
200.000 Euro an Fördermitteln stehen für 2020 bereit
Weiterhin verhaltene Stimmung in der Landwirtschaft
Konjunkturbarometer zeugt von zu wenig politischer Planungssicherheit
Kommentar: Bio vom Markt her denken
Im Schnitt geben die Deutschen pro Kopf und Jahr 116 Euro für ökologisch erzeugte Lebensmittel aus.
Aktuelle Fördermaßnahmen des Integrierten Waldschutzes zur Bewältigung von Naturkatastrophen im Wald
Forstminister Peter Hauk MdL: „Um einer rasanten Vermehrung der Borkenkäfer entgegenzuwirken und eine drohende Käferkatastrophe bestmöglich abzuwenden, müssen Waldbesitzer ihre Fichtenbestände laufend wöchentlich kontrollieren. Dort, wo Sturm- und Schneebruchschäden aus dem vergangenen Winter gute Brutmöglichkeiten für den Käfer bieten, ist besondere Aufmerksamkeit geboten. Das Land unterstützt die Waldbesitzer auf vielfältige Art und Weise bei der Abwehr von Borkenkäferschäden. Ab sofort können Mittel für Maßnahmen des integrierten Waldschutzes nach Schadereignissen beantragt werden.“
Schwarzwaldmilch baut Käsemanufaktur in Titisee-Neustadt
Der Standort der Käsemanufaktur der Schwarzwaldmilch steht nun fest: es ist die Schwarzwald-Hochburg Titisee-Neustadt.
Agrardiesel: weniger Bürokratie
Wie angekündigt wird ein Großteil der Agrardiesel-Antragsteller von zusätzlicher Bürokratie entlastet.