Weinverkauf ab sofort möglich
Laut neuer Auslegung der Coronavirus-Verordnung, Stand 25.03.2020, ist der Weinverkauf wieder möglich.
Hofläden dürfen sonntags öffnen
Viele Läden sind inzwischen wegen der Corona-Krise geschlossen, andere dürfen sogar länger öffnen. Das Ministerium Ländlicher Raum stellt nachfolgend den Stand der Dinge dar.
Coronavirus: Versorgung mit landwirtschaftlichen Produkten gesichert
Grundnahrungsmittel in ausreichender Menge vorhanden
Noch dreimal nutzbar?
Niemand kann heute mit Sicherheit sagen, wie lange die derzeitigen Zahlungsansprüche (ZA) noch gültig sind. Die EU hat die Laufzeit der Direktzahlungen-Regeln über das Jahr 2020 hinaus bereits um ein Jahr verlängert.
Machen, machen, machen
Jungunternehmertag – Vier ideenreiche Persönlichkeiten berichteten auf dem Jungunternehmertag von BLHV und Bund Badischer Landjugend (BBL) von ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Mehr als 50 junge Leute hörten ihnen am Freitag voriger Woche in der Stadthalle in Bräunlingen zu.
Kommentar: Die neuen Zwanziger
Das neue Jahrzehnt wird nicht nur für die Landwirtschaft große Veränderungen bringen. Fachleute rechnen damit, dass die Menschheit in den nächsten Jahren so viele Veränderungen erfahren wird wie noch nie zuvor in einem Jahrzehnt.
Teure Düngestandards
Die Düngeverordnung lässt den vielgerühmten baden-württembergischen Weg der Trinkwasserschutzpolitik zu einem Wegle schrumpfen.
Podiumsdiskussion in Lahr: Wie Artenschutz und Landwirtschaft zusammenpassen können
Über das Thema Artenschutz und Landwirtschaft ist in einer Veranstaltung des BUND in Lahr debattiert worden. Die Antwort könnte lauten: Grundsätzlich ja, aber der Rahmen muss stimmen.
Kommentar: 114 Euro sind kein Zeichen des Respekts
Die Zahl ist ein Fakt: Der Anteil eines jeden EU-Bürgers an den Agrarsubventionen beträgt 114 Euro pro Jahr.
Der Glaube an höhere Preise fehlt
Im Teil drei der BBZ-Serie über Landwirte aus Südbaden, die vom Volksbegehren Artenschutz betroffen sind, werfen wir einen Blick auf die Baar: Klaus Grieshaber aus Bräunlingen-Döggingen erläutert seine Haltung.