Öffentlichkeitsarbeit in Netz und Feld
Der BLHV unterstützt bäuerliche Aktivitäten zur Förderung der Artenvielfalt. So kann das beliebte Schild des BLHV „Wir machen, dass es summt und brummt“ ab sofort beim Agrardienst Baden bestellt werden.
„Bei langen Tiertransporten sind jetzt auch EU und Bundesregierung in der Pflicht“
Minister Peter Hauk MdL: „Bei langen Tiertransporten sind jetzt auch EU und Bundesregierung in der Pflicht. Neue Methoden zur Vermeidung von Tierversuchen oder der Verringerung der Belastung von Versuchstieren sollen breitere Verwendung finden“
Info Steuerermäßigung Kalamitätsnutzungen (Borkenkäfer) im Forst
Voraussetzungen für steuerliche Erleichterungen bei Holznutzungen infolge höherer Gewalt (Kalamitätsnutzungen)
Kommentar: Wolf – nein danke!
Wolf, nein danke!“ ist eine deutliche Absage an ein Tier, das nicht mehr in unsere Kulturlandschaft passt.
Ein richtiger Buretreff
Die Regio Agrar Baden, stieß bei ihrer Premiere auf ein durchweg positives Echo bei Ausstellern und Messeveranstalter. Rund 4.000 Fachbesucher verschafften sich während der drei Ausstellungstage einen Überblick über Innovationen, Trends und Entwicklungen in der modernen Landwirtschaft.
Die Schulstandorte in Südbaden erhalten
Der BLHV-Bildungsausschuss war jüngst zu Gast im Berufsschulzentrum Radolfzell. Passend zum Tagungsort drehte sich fast alles um das Thema Berufsschule.
Baden-Württemberg blüht auf
Gemeinsam mit dem Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) initiiert der BLHV eine Online-Plattform, auf der Landwirte ihre Blühflächen in eine digitale Landkarte eintragen können. Bürger können diese Flächen dann als Blühpaten finanziell unterstützen.
„Da geht was“: Zuversicht zum Messestart
Gute Stimmung herrschte bei der Eröffnungsveranstaltung am Abend des ersten Messetages der RegioAgrar Baden am Dienstag in der Messe Freiburg. Die Verantwortlichen von Messegesellschaft und BLHV sehen den Grundstein gelegt für eine gedeihliche Entwicklung.
Leidenschaftliche Diskussion um Forstreform
Schwarzwälder Waldbauern haben Forstminister Peter Hauk Wortbruch vorgeworfen. Mehr als 700 Besucher waren zu einer Veranstaltung des BLHV nach Hausach gekommen, um gegen den Entwurf des Baden-Württembergischen Forstreformgesetzes zu protestieren.
Neue Perspektiven in der Milchziegenhaltung
Bei der traditionellen Weihnachtspressefahrt von Forst BW und BLHV wurde dieses Jahr „Monte Ziego“ in Teningen besichtigt.