Bereitschaft zum Wandel signalisiert, im Gegenzug Verlässlichkeit gefordert
Die zunehmenden Anforderungen von Gesellschaft und Politik gegenüber der Landwirtschaft spielten die inhaltliche Hauptrolle beim Deutschen Bauerntag 2019 in Schkeuditz bei Leipzig. „Wandel braucht Verlässlichkeit“, lautete das Motto. Rund 500 Delegierte nahmen teil.
Kommentar: Alles nur Möhre
Für den Klimaschutz sind alle Wege recht, dachten sich die Demonstranten von „Ende Gelände“, als sie Ende Juni schnurgerade durch mehrere Äcker im Rheinland trampelten, um sich zu einer Protestaktion zum Kohleausstieg zu sammeln.
Berufswettbewerb 2019
Sieger auf dem Deutschen Bauerntag geehrt
Wandel braucht Verlässlichkeit
Geschäftsbericht des Deutschen Bauernverbandes veröffentlicht
Begonnenes Projekt weiterentwickeln
Deutscher Bauerntag: Unter dem Motto „Wandel braucht Verlässlichkeit“ reist die südbadische Delegation des BLHV am 26. Juni zum Deutschen Bauerntag nach Leipzig.
Bio-Musterregion unter die Lupe genommen
Der Ökoausschuss des BLHV befasste sich in seiner jüngsten Sitzung vorrangig mit der geplanten Bio-Musterregion in Freiburg Stadt, Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald.
Schulterschluss in Straßburg
Eine grenzüberschreitende Aufbruchsstimmung zeigte sich am 9. Mai, dem offiziellen Europatag, als sich Mitglieder des BLHV und der elsässischen Bauernverbände in Straßburg vor dem Europaparlament trafen.
RegioAgrar auf dem richtigen Weg
„Nach der Messe ist vor der Messe“ – unter diesem Motto kam der Messebeirat zusammen, um die RegioAgrar Baden auszuwerten und die Weichen für die zweite Auflage zu stellen.
Meine Paten sind Kunden
Interview mit Wilfried Kaiser
Europawahl – Vor-Ort-Termin in Straßburg
Französische und deutsche Landwirte trafen sich gestern in Straßburg, um gemeinsam über die Zukunft der europäischen Agrarpolitik zu sprechen.