Kommentar: Direkte Demokratie ist ein Lernprozess
Für uns Deutsche sind die Mittel einer direkten Demokratie gefährliche Spielzeuge, mit denen wir noch nicht recht umgehen können.
„Was wir brauchen, ist ein Gesellschaftsvertrag“
Mit einem offenen Brief zum Thema Volksbegehren wendet sich heute BLHV-Präsident Werner Räpple an die Leserinnen und Leser der BBZ. Er erklärt, wie der BLHV bisher vorgegangen ist und warum er zusammen mit anderen Verbänden nun an einem Volksantrag arbeitet.
Alles pro Biene – Leitfragen für Landwirte
Argumentationshilfe für Landwirte
Vielfältige Landwirtschaft für Artenvielfalt
Das BLHV-Erntegespräch 2019 hat am 6. August auf dem Schill-Hof in Freiburg-March stattgefunden. Neben ersten Druschergebnissen ging es um die Notwendigkeit von Insektiziden, die Förderung der Artenvielfalt, die Biolandwirtschaft und die Lage der Waldbauern.
Einschätzungen zum Thema Wolf
260 BLHV-Mitglieder haben auf die Online-Umfrage zum Thema Wolf im Schwarzwald geantwortet. Achtzig Prozent davon sehen in der Wiederansiedlung eine Gefahr für ihren Betrieb.
Erntebericht 2019
Nach schwierigen Jahren erwarten die Landwirte in Südbaden wieder eine gute Getreideernte. Dafür sorgte ausreichender Regen im Mai und im Juni ausbleibende Hitzewellen.
Geänderte Wochentage, neue Öffnungszeiten
Für die zweite Messe RegioAgrar Baden steht der Termin: Vom 4. bis 6. Februar 2021 öffnen sich ihre Pforten auf dem Freiburger Messegelände.
Lockere Runde – ernste Themen
Beim Abgeordnetenabend des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) trafen sich am 10. Juli am Rande des Stuttgarter Regierungsviertels Landespolitiker mit Vertretern des bäuerlichen Berufsstandes.
BLHV sammelt Unterstützer
Volksbegehren Artenvielfalt stoppen! Unter diesem Titel wurden in dieser Woche über 100 Schreiben von Verbandspräsident Werner Räpple verschickt.
Junglandwirte-Lunch: „Raus aus der Defensive“
Der schon zur Tradition gewordene „Junglandwirte-Lunch“ des bäuerlichen Berufsnachwuchses auf dem Deutschen Bauerntag hatte sich dieses Mal das Leitthema „Raus aus der Defensive – Echte Landwirtschaft braucht echte Kommunikation“ vorgenommen.