Geänderte Wochentage, neue Öffnungszeiten
Für die zweite Messe RegioAgrar Baden steht der Termin: Vom 4. bis 6. Februar 2021 öffnen sich ihre Pforten auf dem Freiburger Messegelände.
Lockere Runde – ernste Themen
Beim Abgeordnetenabend des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) trafen sich am 10. Juli am Rande des Stuttgarter Regierungsviertels Landespolitiker mit Vertretern des bäuerlichen Berufsstandes.
BLHV sammelt Unterstützer
Volksbegehren Artenvielfalt stoppen! Unter diesem Titel wurden in dieser Woche über 100 Schreiben von Verbandspräsident Werner Räpple verschickt.
Junglandwirte-Lunch: „Raus aus der Defensive“
Der schon zur Tradition gewordene „Junglandwirte-Lunch“ des bäuerlichen Berufsnachwuchses auf dem Deutschen Bauerntag hatte sich dieses Mal das Leitthema „Raus aus der Defensive – Echte Landwirtschaft braucht echte Kommunikation“ vorgenommen.
Bereitschaft zum Wandel signalisiert, im Gegenzug Verlässlichkeit gefordert
Die zunehmenden Anforderungen von Gesellschaft und Politik gegenüber der Landwirtschaft spielten die inhaltliche Hauptrolle beim Deutschen Bauerntag 2019 in Schkeuditz bei Leipzig. „Wandel braucht Verlässlichkeit“, lautete das Motto. Rund 500 Delegierte nahmen teil.
Kommentar: Alles nur Möhre
Für den Klimaschutz sind alle Wege recht, dachten sich die Demonstranten von „Ende Gelände“, als sie Ende Juni schnurgerade durch mehrere Äcker im Rheinland trampelten, um sich zu einer Protestaktion zum Kohleausstieg zu sammeln.
Berufswettbewerb 2019
Sieger auf dem Deutschen Bauerntag geehrt
Wandel braucht Verlässlichkeit
Geschäftsbericht des Deutschen Bauernverbandes veröffentlicht
Begonnenes Projekt weiterentwickeln
Deutscher Bauerntag: Unter dem Motto „Wandel braucht Verlässlichkeit“ reist die südbadische Delegation des BLHV am 26. Juni zum Deutschen Bauerntag nach Leipzig.
Bio-Musterregion unter die Lupe genommen
Der Ökoausschuss des BLHV befasste sich in seiner jüngsten Sitzung vorrangig mit der geplanten Bio-Musterregion in Freiburg Stadt, Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald.