Der DBV hat einen neuen Online-Auftritt
Neues Konzept, neuer Anspruch, neue Bildstärke“, mit diesem Anspruch startete in der vergangenen Woche die neue Website des Deutschen Bauernverbandes (DBV): www.bauernverband.de.
Sachstand per Video-Botschaft
Die Arbeit am Eckpunktepapier der Landesregierung ist derzeit das bestimmende Thema der BLHV-Verbandsarbeit. Am 14. November fand im Stuttgarter Landwirtschaftsministerium ein zweites Verbändegespräch statt.
Räpple: Fördermaßnahmen wichtig
BLHV-Präsident Werner Räpple gehörte zu den Teilnehmern des ersten Verbändegesprächs zum Eckpunktepapier der Landesregierung.
Ideenschmiede am Start
Um die anstehenden Arbeitsgespräche zum Eckpunktepapier mit Forderungen und Vorschlägen aus der Landwirtschaft zu füllen, trafen sich am Dienstag rund 25 Landwirtinnen und Landwirte im Haus der Bauern in Freiburg.
Kommentar: Sachlichkeit braucht Zeit
Seit Monaten fährt der landwirtschaftliche Berufsstand auf einer Achterbahn der Gefühle. Dabei geht es durch tiefe Täler der Frustration und hinauf zu Euphorie, wenn man zum Beispiel mit dem Volksantrag erfolgreich Unterstützung für eine neue Denkart des Umwelt- und Artenschutzes in Baden-Württemberg erfährt.
Landwirte lehnen Strom vom Acker ab
Jetzt formiert sich Protest gegen die geplante Photovoltaik-Anlage bei den Spitalhöfen, oberhalb Pfaffenweiler.
Die Betreuung darf nicht noch mehr leiden
Die Auswirkungen der Forstreform und des Klimawandels waren zentrale Themen bei der jüngsten Sitzung des Fachausschusses Bauernwald des BLHV.
Jede Unterschrift zum Volksantrag zählt
Schon seit zwei Wochen sammeln der BLHV und die Unterstützer des Volksantrages erfolgreich Unterschriften, und nun haben auch die BBZ-Leser die Gelegenheit, sich…
Antrittsbesuch mit schwierigen Themen
Bei der Sitzung des BLHV-Verbandsausschusses am Donnerstag voriger Woche in Engen-Welschingen bestimmte die Aussprache mit Dr. Konrad Rühl, dem neuen Abteilungsleiter Landwirtschaft im Ministerium Ländlicher Raum (MLR) in Stuttgart, den größten Teil der Tagesordnung.
Die Bauernverbände bekräftigen erneut ihre Bereitschaft zum Dialog
Die Verbandsgremien des BLHV und des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) haben die Inhalte des Eckpunktepapiers der Landesregierung zum Volksbegehren Artenschutz erörtert. Beide Verbände unterstützen ausdrücklich die Zielsetzung der Landesregierung.