In Ottersweier für den Volksantrag aktiv
Mehr als 50 Ottersweierer Landwirte mit ihren Familien haben sich kürzlich auf dem zentralen Kirchplatz in der Ortsmitte versammelt und eine Kundgebung abgehalten.
Regionale Wertschöpfungsketten schaffen Vielfalt
„Regionale Wertschöpfungsketten schaffen Vielfalt“, erklärte BLHV-Präsident Werner Räpple im Rahmen der diesjährigen Weihnachtspressefahrt, bei der die Bäckerei „Kaisers Gute Backstube“ besichtigt wurde.
Artenschutz: Dialog statt Konfrontation
Politik ist gesprächsbereit.
Impulse für die Beratung
Klaus Lindenmann, Geschäftsführer des Verbandes Badischer Klein- und Obstbrenner, war am vergangenen Freitag bei der Tagung der BLHV-Bezirksgeschäftsführer zu Gast.
Volksantrag – jede Unterschrift zählt
Der BLHV ruft erneut seine Mitglieder und Unterstützer zur Beteiligung am Volksantrag auf. Die Fortschritte seien gut, das Ziel aber noch nicht erreicht.
Führungstrio tritt in Donaueschingen an
Vorstandswahlen – Beim BLHV-Kreisverband Donaueschingen hat Karl-Heinz Bäurer nach 22 Jahren den Vorsitz abgegeben. Künftig gibt es ein Führungstrio mit Uwe Münzer, Hans Riesle und Johannes Schwörer.
Berlin, Berlin…
Am Sonntag trafen sich mehrere hundert Bauernfamilien mit über 400 Traktoren am Parkplatz der Firma Herrenknecht in Schwanau-Allmannsweier.
Verbindendes mit „Land schafft Verbindung“
Als verbandsunabhängige Initiative, die Landwirte unterschiedlicher betrieblicher Ausrichtung und Organisationszugehörigkeit für gemeinsame Ziele zusammenbringen will: So stellten sich Vertreter von „Land schafft Verbindung“ beim Austausch mit dem BLHV vor. Sie ernteten Wohlwollen und Unterstützung.
Es läuft rund zwischen BLHV und BBL
Der BLHV und der Bund Badischer Landjugend (BBL) bewerten ihr Verhältnis gegenseitig als sehr gut. Beim Jahresgespräch beider Vorstände am Freitag voriger Woche im Haus der Bauern schlug die Jugendorganisation Neuerungen bei den Mitwirkungsmöglichkeiten vor.
Rombach fordert Ehrlichkeit
Bei der Klimadiskussion, so erlebt das CDU-Landtagsabgeordneter Karl Rombach in Politik und Gesellschaft, werde gerne mit erhobenem Zeigefinger agiert und würden flächendeckend Schuldzuweisungen erhoben.