Unterschriftensammlung endet am 7. Februar
Volksantrag: Die Initiatoren des Volksantrages „Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg“ werden die Unterschriftensammlung zur BLHV-Landesversammlung am 7. Februar einstellen.
Volksantrag: Die Initiatoren des Volksantrages „Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg“ werden die Unterschriftensammlung zur BLHV-Landesversammlung am 7. Februar einstellen.
Ich möchte nicht zu viel verraten, aber es müsste jetzt schon viel schiefgehen, damit der Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen“ scheitert.
Regionale Ernährung ist gut fürs Klima und gut für die Bauern! Aber wie kommen regionale Produkte auf meinen Teller? Nutzen Sie die Möglichkeit,…
Jungunternehmertag – Vier ideenreiche Persönlichkeiten berichteten auf dem Jungunternehmertag von BLHV und Bund Badischer Landjugend (BBL) von ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Mehr als 50 junge Leute hörten ihnen am Freitag voriger Woche in der Stadthalle in Bräunlingen zu.
Am Freitag, 7. Februar, richtet der BLHV seine Landesversammlung in Endingen am Kaiserstuhl aus.
Die Landwirtschaft braucht eine Perspektive, forderte BLHV-Präsident Werner Räpple unlängst in seinem Neujahrsgrußwort.
Gemeinsam mit der BBZ will der BLHV Facebook-Gruppen ins Leben rufen. Die Premiere mit dem Thema außerfamiliäre Hofübergabe läuft bereits.
Kurz vor Weihnachten trafen sich die Fachausschüsse für Ökolandbau der beiden Bauernverbände in Baden-Württemberg zu ihrer gemeinsamen Tagung 2019.
Grußwort von BLHV-Präsident Werner Räpple zum neuen Jahr
Weiterbildung: Der BLHV-Jungunternehmertag ist inzwischen ein fester Bestandteil des Winterprogramms: Ein Tag für den Nachwuchs, für junge Unternehmerinnen und Unternehmer und alle, die es werden wollen: Freitag, 10. Januar 2020 in Bräunlingen.