AfH: Gülleverdünnung nicht lösungsorientiert
Bei der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) wurden vergangene Woche in Oberried vier Forderungen für die Zukunft an den baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauk übergeben.
Strengere Trinkwasserprüfungen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: BLHV erwirkt Erleichterungen
Mit der Novelle der Trinkwasserverordnung 2023 wurden neue Untersuchungsparameter eingeführt. Die Gesundheitsämter der Landratsämter legen fest, welche Parameter zu prüfen sind. Das Gesundheitsamt Breisgau-Hochschwarzwald sorgte mit einem Schreiben vom 05.11.2024 für Aufsehen.
Ein Tag voller unternehmerischer Inspiration
Beim Agrartag in Donaueschingen gab es vergangene Woche Impulse in vielerlei Hinsicht für die Besucher. Die Kombination von Messe und Vorträgen überzeugte einmal mehr als Veranstaltungsformat.
Kandidaten auf den Zahn gefühlt
Auf mehreren Veranstaltungen kamen vergangene Woche im Ortenaukreis auf Einladung des BLHV Bundestagskandidaten und weitere Politiker mit Bürgern zum Thema Landwirtschaftspolitik ins Gespräch.
Vor Ort in die Europapolitik eingetaucht
Beim Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg konnte eine BLHV-Delegation mit Parlamentariern sprechen und die Räumlichkeiten in Augenschein nehmen.
Die 31 Teilnehmer, die meisten davon aus den Kreisverbänden Villingen und Donaueschingen, kamen auf Einladung des südbadischen Europaabgeordneten Andreas Schwab nach Straßburg.
Landsenioren im aktiven Austausch
Vom 20. bis 24. Januar 2025 fand im Bildungshaus Kloster St. Ulrich eine Bildungsfreizeit unter dem Motto „Aktives Mitgestalten in Landwirtschaft & Gesellschaft“ statt. 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Südbaden erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Diskussionen und kulturellen Höhepunkten.
1. Februar 2025: AfH-Mitgliederversammlung
Die AfH-Mitgliederversammlung findet am Samstag, den 1. Februar 2025 statt. Veranstaltungsort ist der Altenvogtshof der Familie Manuel Tröscher in Oberried (Vörlinsbach 29).
Arbeitskreis sucht Lösungen für den Weinbau
Der BLHV gründet einen neuen Arbeitskreis und will mit seinen Mitgliedern zukunftsfähige Lösungen für den Weinbau entwickeln. Damit reagiert der Verband auf die anhaltende Krise in der Branche.
Der Verbandsvorstand hat aufgrund der aktuellen Situation beschlossen, einen Arbeitskreis Weinbau zu installieren, in dem gemeinsam mit BLHV-Mitgliedern Lösungen für die Zukunft entwickelt werden.
Flurneuordnung
Am Mittwoch, dem 8. Januar tauschten sich Vertreter des Verbandes der Teilnehmergemeinschaften Baden-Württemberg (VTG) und des BLHV über aktuelle und zukünftige Themen der Flurneuordnung aus. Diese erstreckten sich vom Ausbau der Rheintalbahn über den Bedarf zeitgemäßer Hofzufahrten bis hin zu den Notwendigkeiten und Chancen der Flurneuordnung innerhalb des Weinbaus
Ein Jahr nach den Bauerndemos
Traktoren fahren, Lichter blinken, Mahnfeuer brennen. Vieles erinnerte am 8. Januar 2025 an den Auftakt der Bauerndemos vor einem Jahr. Damals, im Januar 2024, standen wir mit Traktoren in Berlin und haben bei zahlreichen Aktionen im ganzen Land lautstark auf unsere Anliegen hingewiesen.