Die eigene Stärke hervorheben
Das Jahr 2024 haben wir fulminant mit den Demonstrationen gegen die Streichung des Agrardiesels begonnen. Noch nie waren so viele von uns auf der Straße, und alle Bürger haben unseren Unmut mitbekommen. Das breite Medienecho hat unsere Forderungen weit in Politik und Gesellschaft getragen. Zudem ist es uns gelungen, die Unterstützung der Gesellschaft zu wahren.
Präsidium will dem Berufsstand dienen
Das BLHV-Präsidium wurde auf drei Jahre wiedergewählt. Der neue und alte Präsident Bernhard Bolkart blickt auf eine bewegte Wahlperiode zurück. Gemeinsam mit seinem Team möchte er auch in Zukunft den Landwirtinnen und Landwirten in Südbaden dienen.
BLHV-Kernanliegen für die Bundestagswahl 2025
Angesichts der bevorstehenden vorgezogenen Bundestagswahlen 2025 hat der BLHV einen Prozess gestartet, um die Interessen der Land- und Forstwirtschaft gezielt in die Wahlkampfdebatte einzubringen.
Lehrern zeigen, wie Landwirtschaft geht
Das Projekt „Landwirtschaftliche Bildung an Pädagogischen Hochschulen“ vermittelt Lehramtsstudierenden praxisnahes Wissen über Landwirtschaft. Der BLHV setzte sich erfolgreich für die Finanzierung ein.
Vorbehalte gegenüber FFH bleiben bestehen
Im BLHV-Strukturausschuss zogen Landwirte eine kritische Bilanz nach zwei Jahren FAKT. Zudem wurde das Positionspapier von CDU/CSU zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2027 gründlich geprüft.
Mahnwache des BLHV-Vorstands: „Für faire Bedingungen – Nein zu Mercosur!“
Am 5. Dezember 2024 protestierten die Mitglieder des BLHV-Vorstands vor dem Haus der Bauern in Freiburg gegen das Mercosur-Abkommen.
Gut informiert
Der Waldausschuss tagte am 25. November erstmals mit seinem neuen Geschäftsführer Lukas Schaudel. Es ging um EUDR, Waldschutz und Digitalisierung.
9. Dezember 2024: Informationsveranstaltung zur Trinkwasserverordnung
Der BLHV lädt ein zur „Fachlichen Informationsveranstaltung zur Trinkwasserverordnung“ am Montag, 09. Dezember 2024 um 19.00 Uhr, in die Schwarzwaldhalle, Sportplatz 3, 79274 St. Märgen.
Politischer Adventskalender: 24 Türchen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband fordert klare Perspektiven für die Agrarpolitik
Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 startet der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) am Sonntag, den 1. Dezember 2024, einen „politischen Adventskalender“.
Protest gegen das Mercosur-Abkommen: Jetzt aktiv werden!
Das Mercosur-Abkommen gefährdet die regionale Landwirtschaft, Verbraucher-, Tier- und Klimaschutzstandards sowie die Qualität unserer Lebensmittel. Am 2. Dezember machen wir, der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV), mit dezentralen Protestaktionen auf diese Risiken aufmerksam.