Flug über den Nordzubringer II
BLHV präsentiert Kurzfilme über Straßenbauprojekt B523
Tätigkeitsbericht für Winterveranstaltungen
Für die verbandliche Winterarbeit in Kreis- und Ortsverbänden hat der BLHV einen neuen Tätigkeitsbericht erstellt.
12.1.24: Jungunternehmer:innentag in Bräunlingen
Beim BLHV-Jungunternehmer:innentag am 12. Januar 2024 in Bräunlingen werden spannende Themen für ein junges Publikum vorgestellt.
Bündnis wendet sich an Landespolitiker
Eine zentrale Forderung des Volksantrags „Ländle Leben Lassen“ ist die Einführung einer verbindlichen Obergrenze für den Flächenverbrauch, zum Beispiel durch handelbare Flächenzertifikate. Entscheidend…
BLHV-Kreisversammlung der Bodensee-Kreisverbände am 8. November 2023
Herr Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich/Vorarlberg, hält einen Impulsvortrag zum Thema „Aktuelle agrarpolitische Herausforderungen im europäischen Umfeld“.
Politik und Behörden halten auf Trab
Allerhand Reizthemen sorgen bei Bäuerinnen und Bauern derzeit für intensive Diskussionsatmosphäre. Das zeigten die Sitzungen des Vorstandes und des Verbandsausschusses des BLHV am 26. Oktober. Es ging um Ärger über GLÖZ, verspätete Prämienzahlungen, den Biber und einiges mehr.
Volksantrag erreicht 41000 Unterschriften
Der Volksantrag gegen den Flächenverbrauch „Ländle leben lassen“ ist beinahe am Ziel, wie die aktuellen Zählergebnisse deutlich machen. Am Montag hat sie der Steuerungskreis bekanntgegeben.
Herdenschutz für Rinder auf Gemeinschaftsweiden
Politik trifft Praxis: Herdenschutz für Rinder auf Gemeinschaftsweiden war Gesprächsthema am 10. Oktober an der Erlenbacher Hütte. Dort trafen sich Vertreter des BLHV, der örtlichen Weidegemeinschaften und der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) mit dem Abteilungsleiter Naturschutz im Stuttgarter Umweltministerium, Karl-Heinz Lieber. Es ging darum, praxisorientierte Maßnahmen zum Herdenschutz bei Rindern auf Gemeinschaftsweiden zu erörtern.
Nationalpark: Angrenzende Familienbetriebe berücksichtigen
Nationalpark – BLHV-Präsident Bernhard Bolkart setzt sich mit einem Brief an Ministerpräsident Winfried Kretschmann für einen konstruktiven Austausch um die Flächenzuschnitte und die Bewirtschaftung des Nationalparks und dessen Pufferzone ein.
Kommentar des Präsidenten zum Winterbildungsprogramm
Liebe Berufskolleginnen und Berufskollegen, als Bauern und Bäuerinnen haben wir im Winter oft etwas mehr Zeit für Weiterbildung. Aus diesem Grund freut es mich, Ihnen auch in diesem Jahr wieder das BLHV-Bildungsprogramm für den Winter vorstellen zu können. Die Termine bieten nicht nur die Möglichkeit zur Weiterbildung, sondern auch zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.