Lösungen gemeinsam finden und umsetzen
Beim ersten Treffen des Arbeitskreises Weinbau des BLHV kamen rund 40 Winzerinnen und Winzer zusammen, um Auswege aus der Krise zu finden. Die Lösungsansätze sollen zügig weiterentwickelt werden.
Das „Wir-Gefühl“ ist zurückgekehrt
Fehlende Planungssicherheit und überbordende Bürokratie bereiten dem Berufsstand Sorgen. Dennoch zeigte sich der BLHV optimistisch und zukunftsgewandt auf. Was zählt, ist der Zusammenhalt.
Drei Wochen ihres Ausbildungslebens
Wer den landwirtschaftlichen Meisterkurs an einer Fachschule besucht, nimmt an mehreren Blockseminaren im Bildungshaus Kloster St. Ulrich teil. Es geht um unternehmerisches Denken, persönliche Weiterentwicklung und Teambuilding. Die Themen und Methoden sind vielfältig.
11. März.: Kreisversammlung mit Wahlen in Wolfach
Der Kreisvorstand Wolfach lädt am Dienstag, 11. März 2025 ab 19 Uhr ein. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten von Webers Esszeit, Wählerbrücke 4, Gutach (Schwarzwaldbahn) statt.
BLHV-Forderungen für eine nachhaltige Agrarpolitik
Anlässlich des Landesbauerntags des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands (BLHV) am Samstag, den 8. Februar 2025 in Bad Bellingen haben Vorstandsmitglieder des Verbands in einer besonderen Aktion Forderungen für eine nachhaltige Agrarpolitik direkt und persönlich vorgetragen.
Öko-Verbände fordern Existenzsicherung
Die ökologischen Landbauverbände der AÖL setzen sich seit Beginn des Pilotverfahrens für eine möglichst lösungsorientierte Umsetzung der Weidepflicht ein.
13. März: Fahrt zum EDEKA-Fleischwerk in Rheinstetten
Die Landsenioren Südbaden und der BLHV fahren am 13. März mit dem Bus zu EDEKA nach Rheinstetten und besichtigen das Fleischwerk.
AfH: Gülleverdünnung nicht lösungsorientiert
Bei der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) wurden vergangene Woche in Oberried vier Forderungen für die Zukunft an den baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauk übergeben.
Strengere Trinkwasserprüfungen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: BLHV erwirkt Erleichterungen
Mit der Novelle der Trinkwasserverordnung 2023 wurden neue Untersuchungsparameter eingeführt. Die Gesundheitsämter der Landratsämter legen fest, welche Parameter zu prüfen sind. Das Gesundheitsamt Breisgau-Hochschwarzwald sorgte mit einem Schreiben vom 05.11.2024 für Aufsehen.
Ein Tag voller unternehmerischer Inspiration
Beim Agrartag in Donaueschingen gab es vergangene Woche Impulse in vielerlei Hinsicht für die Besucher. Die Kombination von Messe und Vorträgen überzeugte einmal mehr als Veranstaltungsformat.