BLHV kritisiert neue Obliegenheiten
Jagdrecht – Der Landesjagdverband fordert die Einführung von Obliegenheiten des Landwirts als Voraussetzung für einen Wildschadenersatz, zunächst für Mais und dann für alle landwirtschaftlichen Kulturen. Das hat Eingang in den Gesetzentwurf gefunden. Der BLHV kann dies nicht mittragen.
Unterschriftensammlung endet am 7. Februar
Volksantrag: Die Initiatoren des Volksantrages „Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg“ werden die Unterschriftensammlung zur BLHV-Landesversammlung am 7. Februar einstellen.
Keine Grundrente für Landwirte?
Frage: Die Bundesregierung hat sich auf die Einführung einer Grundrente verständigt.
Lagerung von Käferholz auf landwirtschaftlichen Flächen
Hinweise für die richtigen Angaben von Lagerflächen im Gemeinsamen Antrag.
Präsident Räpple im BML
BLHV-Präsident Werner Räpple traf sich vergangene Woche in Berlin mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Michael Stübgen, CDU, um über Fragen der Berufsmäßigkeit bei Sozialversicherungsprüfungen zu sprechen.
Der BLHV informiert: Das freie Betretungsrecht und seine Grenzen
Die Ausübung des Jedermannrechtes auf Erholung in der freien Landschaft, das freie Betretungsrecht, muss jeder Grundeigentümer aufgrund der Sozialpflichtigkeit seines Grundeigentums dulden. Diese Duldungspflicht gilt aber nicht schrankenlos.
Volksbegehren für Artenschutz – Worum geht es eigentlich?
Das Volksbegehren in Baden-Württemberg für Artenschutz („Rettet die Bienen“) strebt ein Gesetz an, das unter anderem eine deutliche Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft zum Gegenstand hat.
Abzocke an der Grenze
Mal kurz mit dem Schlepper über die Grenze, um im Ausland billiger zu tanken? Achtung, hier droht hohes Bußgeld!
Prämien wegen Nichtinanspruchnahme von LKK-Leistungen nur noch nach Teilnahmeerklärung
Mitglieder, die in einem Kalenderjahr länger als drei Monate bei der LKK versichert waren, erhalten eine Prämienzahlung in Höhe von einem Zwölftel der im Kalenderjahr an die LKK gezahlten Beiträge, wenn Sie und Ihre über 18 Jahre alten mitversicherten Angehörigen in diesem Kalenderjahr keine Leistungen zu Lasten der LKK in Anspruch genommen haben.
SVLFG kündigt Abgleich der LBG mit der Weinbaukartei an
Nach einem abgeschlossenen Testlauf wird die SVLFG/LBG nun ab Anfang Mai 2019 sukzessive eine umfassende Angleichung der bei ihr erfassten Weinbauflächenbestände an die Daten der Weinbaukarteien Baden und Württemberg durchführen.