Enorme Beteiligung
PROTESTAKTIONEN – Besonders der Start der Aktionswoche gegen die Kürzungspläne der Bundesregierung für die Landwirtschaft mobilisierte in ganz Südbaden Tausende Bäuerinnen und Bauern mit ihren Traktoren zum Protest.
Aktionswoche im ganzen Land und am 15. Januar nochmals Großdemo in Berlin
ProtestfahrplanDer Deutsche Bauernverband, die Landesbauernverbände und LSV Deutschland rufen ab dem 8. Januar zu einer Aktionswoche für den Protest gegen die geplante Streichung des Agrardiesels und der Kfz-Steuerbefreiung auf. Auch im Gebiet des BLHV wird einiges laufen.
Briefe an EU-Abgeordnete
Der BLHV, wie auch der DBV, stellt sich klar gegen die Patentierung von Gensequenzen bei Saatgut. Präsident Bernhard Bolkart hat deswegen EU-Abgeordnete angeschrieben.
Demonstrationen Agrardiesel ab 8. Januar
Wir möchten Sie hiermit über aktuelle Planungen des BLHV und des DBV in Kenntnis setzen. Es ist ein mehrstufiges Vorgehen geplant, mit lokalen Aktionen, einer Großdemo in Berlin und Eskalationsstufe, sollte sich bis 15.1. nichts ändern.
Zahlreiche Aktionen in Südbaden
Parallel zur zentralen Großdemonstration in Berlin organisierten am Montag BLHV-Kreisverbände in ganz Südbaden aus dem Stand heraus Mahnfeuer, Traktorkonvois durch Städte und Diskussionen mit Politikern. Stellvertretend ein Erlebnisbericht aus Überlingen.
Bauern in Wut versetzt statt in Adventsruhe
Mehrere tausend Landwirte aus dem gesamten Bundesgebiet, davon schätzungsweise rund 1700 mit Traktoren, haben am Montag im Berliner Regierungsviertel gegen die Sparpläne der Bundesregierung im Bereich der Landwirtschaft protestiert.
Dialog weiterführen
Gesprächsplattform – Im Sommer 2024 sollen die Ergebnisse des Strategiedialogs Landwirtschaft vorgelegt werden. Aus Sicht der Landwirtschaft sollte der Dialog dann nicht einfach enden, betont der BLHV.
Bleibt die Frage: Was folgt nun?
Am 22. November stimmte das Europaparlament gegen die von der EU-Kommission vorgeschlagene SUR-Verordnung. Gerade das geforderte Totalverbot von Pflanzenschutzmitteln in sensiblen Gebieten hätte verheerende Auswirkungen für die Landwirtschaft in Baden-Württemberg mit sich gebracht.
Waldgesetzentwurf
Der Waldausschuss des BLHV tagte jüngst im Haus der Bauern.
Bündnis wendet sich an Landespolitiker
Eine zentrale Forderung des Volksantrags „Ländle Leben Lassen“ ist die Einführung einer verbindlichen Obergrenze für den Flächenverbrauch, zum Beispiel durch handelbare Flächenzertifikate. Entscheidend…