Verbindliche Flächensparziele sind nötig
Ablehnung – Die Initiatoren des Volksantrages „Ländle leben lassen“ sehen in der Entscheidung des Landtags einen schweren Rückschlag für den Flächenschutz und die Lebensqualität in Baden-Württemberg.
Umfrage: Landwirte im Gemeinderat
Der BLHV möchte gemeinsam mit seinen Mitgliedern erarbeiten, wie im Bereich Landwirtschaft auf Kommunalebene geholfen und unterstützt werden kann. Zudem soll ein Austausch zwischen neu gewählten Landwirtinnen und Landwirten und schon länger im Gemeinderat aktiven angeboten werden.
Das Zusammenspiel stimmt nicht
Beim ersten Bauerntag nach den Bauernprotesten konnte man deutlich spüren, dass der Berufsstand in diesem Winter nochmal enger zusammengerückt ist. „Gemeinsam stark – Für die Landwirtschaft“ war der beste Leitspruch, den man sich für diesen Bauerntag hätte aussuchen können.
Der BLHV in Cottbus
Beim Deutschen Bauerntag kommen Landwirtinnen und Landwirte aus der ganzen Republik zusammen, um die agrarpolitische Lage zu diskutieren
Podcast mit dem Präsidenten
Im neuen BLHV-Podcast erklärt Präsident Bernhard Bolkart, dass die Ampelparteien bei der Europawahl von den Landwirten abgestraft wurden, weil sie kaum auf die Forderungen des Berufsstandes eingegangen sind.
Abgeordnete informieren sich über den Volksantrag „Ländle leben lassen“
Im Frühjahr hatte ein Bündnis von 26 Umwelt- und Landwirtschaftsorganisationen 53000 Unterschriften für einen Volksantrag gegen den Flächenverbrauch beim Landtag eingereicht. Jetzt gab es dazu dort eine Anhörung.
Geht wählen!
BLHV-Präsident Bernhard Bolkart ruft in einem Brief an die BBZ-Leserschaft dazu auf, am Sonntag wählen zu gehen. Landfrauenpräsidentin Christiane Wangler und andere Landwirtinnen und Landwirte rufen in Videos dazu auf sich bei der Wahl auf Kommunal- und EU-Ebene zu beteiligen.
Das FAKT-Geld fließt nicht, es tröpfelt nur
Viele Landwirtinnen und Landwirte in Baden-Württemberg warten noch immer auf die Auszahlung von FAKT-Geldern, kritisiert der BLHV.
Tierwohl fördern, nicht Tierhaltung abschaffen
Die Änderungen im Tierschutzgesetz werden den Strukturwandel der tierhaltenden Betriebe in Südbaden nochmals deutlich beschleunigen, so BLHV-Präsident Bernhard Bolkart in einer ersten Stellungnahme zum Kabinettsbeschluss.
Programmcheck Landwirtschaft EU-Wahlen
Am 9. Juni stehen die Wahlen für das neue Europäische Parlament an. Die Deutsche Bauern Korrespondenz (dbk), eine Publikation des Deutschen Bauernverbandes, hat mit ihrem Programmcheck nachgefragt, was die Landwirtinnen und Landwirte von der Agrarpolitik zu erwarten haben.