22. Januar 2025: Landwirtinnen und Landwirte im Gemeinderat
Bürgermeister Matthias Bauernfeind stellt die Gemeinde Oberwolfach vor, die durch erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft hervorsticht. Die Teilnehmenden bekommen praxisnahe Anregungen und Ideen, wie sie die Landwirtschaft in ihrer Arbeit im Gemeinderat voranbringen können.
Ein Jahr nach den Bauerndemos
Traktoren fahren, Lichter blinken, Mahnfeuer brennen. Vieles erinnerte am 8. Januar 2025 an den Auftakt der Bauerndemos vor einem Jahr. Damals, im Januar 2024, standen wir mit Traktoren in Berlin und haben bei zahlreichen Aktionen im ganzen Land lautstark auf unsere Anliegen hingewiesen.
21. Januar 2025: Kreisversammlung KV Offenburg mit Podiumsdiskussion
Einladung zur Kreisversammlung des Kreisverbandes Offenburg am
Dienstag, den 21. Januar 2025 um 19 Uhr, Halterhof, Alm 57, 77704 Oberkirch.
BLHV-Kernanliegen für die Bundestagswahl 2025
Angesichts der bevorstehenden vorgezogenen Bundestagswahlen 2025 hat der BLHV einen Prozess gestartet, um die Interessen der Land- und Forstwirtschaft gezielt in die Wahlkampfdebatte einzubringen.
Vorbehalte gegenüber FFH bleiben bestehen
Im BLHV-Strukturausschuss zogen Landwirte eine kritische Bilanz nach zwei Jahren FAKT. Zudem wurde das Positionspapier von CDU/CSU zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2027 gründlich geprüft.
Mahnwache des BLHV-Vorstands: „Für faire Bedingungen – Nein zu Mercosur!“
Am 5. Dezember 2024 protestierten die Mitglieder des BLHV-Vorstands vor dem Haus der Bauern in Freiburg gegen das Mercosur-Abkommen.
Kommentar: Die Politik muss den Mut aufbringen und gezielt eingreifen
Die Zahl der Wölfe in Deutschland steigt deutlich: Im Monitoringjahr 2023/2024 wurden 209 Rudel und insgesamt 1601 Wölfe erfasst. Allein Brandenburg zählt doppelt so viele Wolfsrudel wie die Schweiz – obwohl diese flächenmäßig deutlich größer ist.
Protest gegen das Mercosur-Abkommen: Jetzt aktiv werden!
Das Mercosur-Abkommen gefährdet die regionale Landwirtschaft, Verbraucher-, Tier- und Klimaschutzstandards sowie die Qualität unserer Lebensmittel. Am 2. Dezember machen wir, der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV), mit dezentralen Protestaktionen auf diese Risiken aufmerksam.
Eine gute Wahl für die Landwirtschaft
ünther Felßner, den Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) und Vizepräsidenten des DBV, ins Rennen zu schicken, wird als ein kraftvolles Signal für die Interessen der Landwirtschaft gewertet.
Gemeinsam gegen Mercosur
Am Montagnachmittag gab es auf der Rheinbrücke zwischen Straßburg und Kehl eine Vollsperrung, die bis in den Abend hinein andauerte. Grund war eine Demonstration deutscher und französischer Landwirte. Elsässische Bauern begingen auf der Rheinbrücke den Auftakt ihrer Protestaktionen gegen das Mercosur-Abkommen. Einige Landwirte aus der Ortenau haben sich an der Protestaktion ebenfalls beteiligt.