Kommentar: Die den Ball mit nach Hause nehmen wollen
Mannschaftsspiele sind eine der größeren Herausforderungen unserer Kindheit. Man lernt zwar schnell, dass man nur im Team gewinnen kann, weil man alleine einfach nicht alle Positionen besetzen kann. Aber sobald man sich in die Mannschaft eingelebt hat und die ersten Erfolge erzielen konnte, wird es schwierig.
Badische und elsässische Bauern demonstrieren vor dem Europaparlament
BLHV richtet gemeinsam mit französischen Landwirtinnen und Landwirten am 9. Mai eine Kundgebung vor dem Europaparlament in Straßburg aus, um für eine bodenständige und bauernfreundliche agrarpolitik zu demonstrieren.
Minister Peter Hauk MdL: „Das ländliche Wegenetz ist nicht nur ein wichtiger Faktor zur Unterstützung der Landwirtschaft“
Landesregierung unterstützt durch ländlichen Wegebau auch die Verbesserung von Rad- und Freizeitwegen.
Frage und Antwort: De-minimis
Frage: Mein Betrieb wurde letztes Jahr bei den Zahlungen, die De-minimis agrar betreffen, von der Dreijahres-Grenze 15.000 Euro gedeckelt. Gilt die jüngste Erhöhung…
Deutsche Landwirte fordern Vertrauensschutz und Verlässlichkeit
Gemeinsame Pressemitteilung vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd, dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, Bauernverband Saar, Hessischem Bauernverband, Landesbauernverband in Baden-Württemberg und DBV
Kommentar: Wolf – nein danke!
Wolf, nein danke!“ ist eine deutliche Absage an ein Tier, das nicht mehr in unsere Kulturlandschaft passt.
Europawahl 2019 – Die Kernanliegen des Deutschen Bauernverbandes
Anlässlich der Europawahl benennt der Deutsche Bauernverband (DBV) seine wesentlichen Anliegen zur Sicherung einer modernen und vielfältigen Landwirtschaft in Deutschland und Europa. „Wir Bauernfamilien bekennen uns zu Europa und zur EU. Die Landwirte haben die europäische Einigung angeschoben, gefördert und unterstützen auch künftig eine Europäische Union, die für Frieden, Freiheit und Solidarität steht und zugleich die Arbeit der Bauernfamilien wertschätzt“, sagt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied.
Naturschutz als konkurrenzfähiges Produkt entwickeln
DBV-Forum „Vom Pilotprojekt in die landwirtschaftliche Regelförderung“ zieht Zwischenbilanz im Verbundprojekt „Lebendige Agrarlandschaften“
Die GAP praktisch gestalten
EU-Agrarpolitik: Die Kreisvorsitzenden und der Vorstand des BLHV beschlossen die Position des Verbandes zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU nach 2020. Sie fordern vor allem, dass das Zwei-Säulen-Modell seine klare Kontur beibehält.
Die GAP praktisch gestalten
EU-Agrarpolitik: Die Kreisvorsitzenden und der Vorstand des BLHV beschlossen die Position des Verbandes zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU nach 2020. Sie fordern vor allem, dass das Zwei-Säulen-Modell seine klare Kontur beibehält.