Ideenschmiede am Start
Um die anstehenden Arbeitsgespräche zum Eckpunktepapier mit Forderungen und Vorschlägen aus der Landwirtschaft zu füllen, trafen sich am Dienstag rund 25 Landwirtinnen und Landwirte im Haus der Bauern in Freiburg.
Kommentar: Der gleiche Nenner
Die Diskussion um den chemisch-synthetischen Pflanzenschutz ist ein zentraler Konflikt unserer Umweltschutzpolitik, der durch die rabiaten Forderungen des Volksbegehrens fast eskalierte.
Bundesweiter Protesttag am 22. Oktober
Der Freiburger Münsterplatz war am Dienstag dieser Woche einer von 19 Orten in ganz Deutschland, an denen Bauern ihrem Unmut freien Lauf ließen. Aufgerufen zu dem Protesttag hatte die Bewegung „Land schafft Verbindung – wir rufen zu Tisch“.
Kommentar: Es droht etwas zu zerbrechen
Die „Urgewalt“, mit der die sogenannte „Traktorwalze“ am vergangenen Dienstag 17 deutsche Städte traf, wird wohl kein Städter oder Landwirt so schnell vergessen.
Kretschmann dagegen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich am Dienstag dieser Woche in Stuttgart gegenüber der Presse gegen das Volksbegehren von „proBiene“ ausgesprochen.
Landkreistag kritisiert Volksbegehren
„Rettet die Bienen“ Der Gesetzentwurf zum Volksbegehren Artenschutz – „Rettet die Bienen“ beinhaltet keinen Gesellschaftsvertrag für Natur, Artenschutz und Landwirtschaft, betont Joachim Walter, Präsident des Landkreistages Baden-Württemberg. Er sei mithin unausgewogen und teilweise kontraproduktiv.
Landwirtschaft: Stiller Protest über das Agrarpaket
Grüne Kreuze findet man derzeit in ganz Deutschland auf den Äckern. Auch die Friesenheimer Landwirte haben sich der Protestaktion angeschlossen, die den Zorn über das Agrarpaket zum Ausdruck bringen soll.
Aktion zum Volksbegehren: Damit Fax und Karte ans richtige Ziel kommen
Vor zwei Wochen informierten wir (auch in der BBZ) über die Gemeinschaftsaktion des BLHV und des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV), mit der Sie als Bäuerinnen und Bauern per Postkarte oder Faxformular Ihre Sorgen und Ihren Unmut wegen des Volksbegehrens Artenschutz – „Rettet die Bienen“ kundtun konnten.
Hauk stellt umfassenden Notfallplan Wald vor
Zu einem Waldgipfel in Stuttgart hatte Forstminister Peter Hauk am 2. September 50 Vertreter von Eigentümern, Naturschutz, ForstBW, Praxis und gesellschaftlichen Gruppen eingeladen. Ein Notfallplan wurde diskutiert und anschließend der Presse vorgestellt.
Rettet die Bienen – Aktion zum Volksbegehren – machen Sie mit!
Der BLHV und der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) rufen Bäuerinnen und Bauern gemeinsam dazu auf, ihren Landtagsabgeordneten die Sorgen und Betroffenheit in Verbindung mit dem Volksbegehren Artenschutz – „Rettet die Bienen“ mitzuteilen.