Bundesagentur für Arbeit erteilt Globalzustimmung: Einsatz von Drittstaatangehörigen, Asylbewerbern und Geduldeten als Erntehelfer erleichtert
Nach einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 22. April 2020 hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine sogenannte Globalzustimmung für den Einsatz von Drittstaatangehörigen, Asylbewerbern und Geduldeten als landwirtschaftliche Saisonarbeitskräfte erteilt und folgt dem Vorschlag der Bundesagrarministerin.
Bitte unbedingt mitmachen! Kommentierung: Gesetzesentwurf zur Stärkung der Biodiversität
Auf dem Beteiligungsportal Baden-Württemberg kann jetzt jeder seine Meinung zum Gesetzesentwurf einbringen.
Strenge Anforderungen an Einreise und Aufenthalt
Folgendes wurde zur begrenzten Einreisemöglichkeit für Saisonarbeitskräfte vereinbart:
Mehr Zeit für die Stellungnahme
Der BLHV hat sich bei der Landespolitik erfolgreich dafür eingesetzt, dass die verkürzte Anhörungsfrist des Biodiversitätsgesetzes aufgehoben wurde.
BLHV begrüßt Einreisemöglichkeit
Der BLHV begrüßt ausdrücklich die Einigung der Bundesministerien, die die Einreise von rund 80000 Erntehelfern aus Osteuropa ermöglicht.
Kommentar: Mehr als nur eine Pflicht
Dass nun doch dringend benötigte Erntehelfer nach Deutschland kommen können, ist kein Gefallen der Bundesregierung an die deutschen Landwirte.
Pressemitteilung des MLR: „Landwirte brauchen gerade jetzt finanzielle Unterstützung des Landes“
Landwirtschaftsminister und Wirtschaftsministerin machen weg zur Sicherung der Liquidität für alle mit der Landwirtschaft in Verbindung stehenden Betriebe frei.
Wie das Corona-Paket der Bundesregierung Landwirten hilft
Das Bundeskabinett hat am 23. März weitreichende Hilfen für Bürger und Unternehmen beschlossen, die durch die Corona-Krise betroffen sind. Auch die Landwirtschaft wird unterstützt, besonders beim Einsatz von Saisonarbeitskräften.
Corona-Paket der Bundesregierung
Wichtige Hilfen für die Land- und Ernährungswirtschaft erreicht.
BLHV-Präsident appelliert an Ministerin
In einem Brief an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner verweist BLHV-Präsident Werner Räpple darauf, dass landwirtschaftlichen Betrieben wegen der Coronavirus-Epidemie schwere Schäden drohen.