Offenlage Bahnausbau
Die Offenlage der Planunterlagen für den Abschnitt PfA 8.2 – Ausbau der Rheintalbahn (an der A5, Freiburg-Nord bis Freiburg-Süd) startete am 29. Mai.
Kommentar: Fleischeslust
Das Leben der Landwirte wäre so viel einfacher, wenn Umfrageergebnisse über das Ernährungsverhalten der Deutschen wahr werden würden.
Informationsblatt des Bundesfinanzministeriums zu steuerlichen Maßnahmen zur Abfederung der Auswirkungen des Coronavirus
Am 28. Mai 2020 hat das Bundesfinanzministerium (BMF) sein Informationsblatt mit den häufigsten gestellten Fragen (FAQ) zu den steuerlichen Maßnahmen zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus aktualisiert.
Mehr Wertschätzung für Lebensmittel
Minister Hauk kommt zum Auftakt der Kampagne „Wir versorgen unser Land“ nach Bonndorf / Regionale Produkte fördern.
Kommentar: Green Meal
Mit der „Farm-to-Fork-Strategie“ möchte die EU ein Gleichgewicht zwischen der Lebensmittelerzeugung und der Umwelt schaffen, aber gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union stärken.
Kampagne „Wir versorgen unser Land“ – Jetzt für die heimische Produktion werben
Der BLHV ruft dazu auf, die aktuelle Zeit zu nutzen, um auf den Äckern und Höfen Werbung für die heimische Landwirtschaft zu machen. Banner und Plakate gibt es jetzt kostenfrei.
Online-Beteiligung für Anregungen nutzen
Wasserrahmenrichtlinie – Die Regierungspräsidien führen eine vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung für Maßnahmenpläne der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) für den Bewirtschaftungszeitraum 2022−2027 durch.
Mit Köpfen für regionale Produkte werben
„Wir versorgen unser Land“ heißt eine neue Kampagne des Stuttgarter Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) unter dem Dach der bereits bestehenden Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“.
Landtag gibt grünes Licht für Volksantrag
Der Landtag Baden-Württemberg hat in seiner Sitzung am 6. Mai 2020 einstimmig für die Zulassung des Volksantrags
„Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg“ gestimmt.
Der BLHV bezieht Position und übt Kritik
Auf Grundlage des Eckpunktepapiers haben Umweltministerium (UM) und Landwirtschaftsministerium (MLR) einen Gesetzentwurf zu Änderungen des Naturschutzgesetzes und Anpassungen des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes (LLG) erarbeitet. Zu diesem hat der BLHV jetzt umfassend Stellung genommen.