Wie den Engerlingen beikommen?
Bei der Bewältigung des Engerlingbefalls und seiner Folgen gibt es keine einfachen Lösungen.
Kommentar: Der BLHV will noch weniger Nitratgebiete
Die Verringerung der Nitratgebiete ist ein Erfolg der berufsständischen Arbeit. Seit einem Jahr steht der BLHV im Austausch mit den Landesministerien.
Extra-Auflagen in Nitratgebieten
Verschärfungen – In Nitratgebieten gelten verschärfte Regeln für die Bewirtschaftung der Flächen.
Die Nitratgebiete werden kleiner
Düngeverordnung – Der Anteil der Nitratgebiete, in denen verschärfte Auflagen gelten, wird von neun Prozent auf 1,5 Prozent der Landesfläche zurückgehen. Der BLHV wertet dies als gerechten Lohn für erhebliche Anstrengungen der Landwirtschaft im Land.
Kommentar: Das Ende vom Anfang
Die vergangenen Tage und Wochen lassen zweifeln, ob das mit dem föderalen System in Deutschland so eine gute Idee ist.
Nutztierhaltung und Tierwohl – wie geht das zusammen?
Öffentliche digitale Veranstaltung am Freitag, 27.11.2020, 20 Uhr
Räpple an Klöckner und Schulze: „Unseren Weg nicht blockieren“
Insektenschutz – Das Insektenschutzprogramm der Bundesregierung diene weder dem Insektenschutz noch der familienbäuerlichen Landwirtschaft in Baden-Württemberg, erklärt BLHV-Präsident Werner Räpple in einem Brief an die Bundesministerinnen für Landwirtschaft und Umwelt, Julia Klöckner und Svenja Schulze.
Eilmeldung – Karte Nitratgebiete BW ist da
Zur Umsetzung der Düngeverordnung das MLR heute Morgen die neu zu erlassende VO DüVGebiete in die Anhörung gegeben, siehe Anhang.
Klartext im Gespräch mit Bundespolitiker von der Reichenau
Reichlich Bauernfrust bekam Andreas Jung, CDU-Bundestagsabgeordneter, am Donnerstag voriger Woche bei der Verbandsausschusssitzung des BLHV in Orsingen-Nenzingen ab.
Ausbildungsfragen im Mittelpunkt
Erfreut nahm der BLHV-Bildungsausschuss am 13. Oktober bei seiner zweiten Sitzung in diesem Jahr die jüngsten Ausbildungszahlen im Bereich Landwirtschaft auf. Intensiv erörtert wurde das Thema „Qualitätssteigerung in der beruflichen Ausbildung“.