Kommentar: Die Politik muss den Mut aufbringen und gezielt eingreifen
Die Zahl der Wölfe in Deutschland steigt deutlich: Im Monitoringjahr 2023/2024 wurden 209 Rudel und insgesamt 1601 Wölfe erfasst. Allein Brandenburg zählt doppelt so viele Wolfsrudel wie die Schweiz – obwohl diese flächenmäßig deutlich größer ist.
Protest gegen das Mercosur-Abkommen: Jetzt aktiv werden!
Das Mercosur-Abkommen gefährdet die regionale Landwirtschaft, Verbraucher-, Tier- und Klimaschutzstandards sowie die Qualität unserer Lebensmittel. Am 2. Dezember machen wir, der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV), mit dezentralen Protestaktionen auf diese Risiken aufmerksam.
Eine gute Wahl für die Landwirtschaft
ünther Felßner, den Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) und Vizepräsidenten des DBV, ins Rennen zu schicken, wird als ein kraftvolles Signal für die Interessen der Landwirtschaft gewertet.
Gemeinsam gegen Mercosur
Am Montagnachmittag gab es auf der Rheinbrücke zwischen Straßburg und Kehl eine Vollsperrung, die bis in den Abend hinein andauerte. Grund war eine Demonstration deutscher und französischer Landwirte. Elsässische Bauern begingen auf der Rheinbrücke den Auftakt ihrer Protestaktionen gegen das Mercosur-Abkommen. Einige Landwirte aus der Ortenau haben sich an der Protestaktion ebenfalls beteiligt.
Ein klarer Kurswechsel muss her
Das Aus der Ampel-Regierung ist für uns alle keine Überraschung. Schon lange beobachten wir als Bauernverbände die politische Lage genau und haben uns intensiv auf die kommenden Entwicklungen vorbereitet.
Wertvoller Dialog
Das gesamte BLHV-Präsidium traf am 31. Oktober im Regierungspräsidium Tübingen ein, um mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und seinem Team über die Herausforderungen in der Landwirtschaft zu sprechen.
Neue Impulse aus dem Ministerium
Antrittsbesuch: Isabel Kling, seit rund einem halben Jahr als Ministerialdirektorin die oberste Beamtin im Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg (MLR), stellte sich vorige Woche im BLHV-Verbandsausschuss vor.
Kommentar: Beruf Landwirt Top oder Flop?
Für alle, die sich in der landwirtschaftlichen Blase befinden, steht die Antwort fest: Landwirt oder Landwirtin ist der schönste Beruf der Welt. Viele junge Menschen, auch aus städtischem Milieu, sehen das gerade ähnlich.
Förderung gemeinschaftlicher Bewässerungsstrukturen
In einem Brief an Landwirtschaftsminister Peter Hauk spricht sich BLHV-Präsident Bernhard Bolkart für eine Fortführung der Verwaltungsvorschrift zur Förderung gemeinschaftlicher Bewässerungsinfrastruktur über das Jahr 2025 hinaus aus.
Kommentar: Was macht eigentlich der BLHV?
Diese Frage habe ich schon einige Male gehört. Sie deutet nicht nur auf allgemeines Interesse hin, sondern ist oft auch Ausdruck von Frustration. Viele Landwirtinnen und Landwirte fühlen sich in ihren Anliegen nicht gehört und glauben, dass berufsständische Interessenvertretung keinen Einfluss auf die Politik hat.