Bundestagswahl 2025 – Kommentar von Präsident Bolkart
Trotz dieser Verschiebungen bleibt die Hoffnung auf eine stabile Koalition mit der SPD. Eine handlungsfähige Regierung ist jetzt dringend notwendig, denn die Herausforderungen sind groß. Auch unsere Landwirtschaft braucht verlässliche Rahmenbedingungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren gesellschaftlichen Auftrag der Ernährungssicherung zu erfüllen.
Düngegesetz steht ganz oben auf der Liste
Baden-Württemberg hat am 1. Januar turnusgemäß den Vorsitz der Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern übernommen. Minister Peter Hauk stellte nun vergangene Woche in einem Pressegespräch seine Ziele für dieses Jahr vor.
Von Agrardiesel bis Stoffstrombilanz
Auf dem Landesbauerntag stellten sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Hermann Färber sowie die Landtagsabgeordneten Gabi Rolland (SPD), Martina Braun (Bündnis 90/Die Grünen) und Christoph Hoffmann (FDP) den Fragen von BBZ-Chefredakteur Padraig Elsner und der BLHV-Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Tasmin Taskale.
AfH: Gülleverdünnung nicht lösungsorientiert
Bei der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) wurden vergangene Woche in Oberried vier Forderungen für die Zukunft an den baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauk übergeben.
Kommentar: Für Stabilität in einer sich schnell wandelnden Welt sorgen
Wir leben in der VUCA-Welt. VUCA steht für Volatility (Volatilität), Uncertainty (Unsicherheit), Complexity (Komplexität) und Ambiguity (Mehrdeutigkeit). Ursprünglich vom US-Militär geprägt, beschreibt VUCA die Herausforderungen und Dynamiken, mit denen Organisationen in einer sich schnell wandelnden Welt konfrontiert sind.
Kandidaten auf den Zahn gefühlt
Auf mehreren Veranstaltungen kamen vergangene Woche im Ortenaukreis auf Einladung des BLHV Bundestagskandidaten und weitere Politiker mit Bürgern zum Thema Landwirtschaftspolitik ins Gespräch.
Vor Ort in die Europapolitik eingetaucht
Beim Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg konnte eine BLHV-Delegation mit Parlamentariern sprechen und die Räumlichkeiten in Augenschein nehmen.
Die 31 Teilnehmer, die meisten davon aus den Kreisverbänden Villingen und Donaueschingen, kamen auf Einladung des südbadischen Europaabgeordneten Andreas Schwab nach Straßburg.
Kommentar: Krisendenken ablegen und die Perspektive wechseln
Die Grüne Woche 2025 war einmal mehr der Treffpunkt für die Landwirtschaft. Eindrücklich waren die Botschaften von EU-Agrarkommissar Christophe Hansen in seiner Rede bei der Eröffnungsfeier. Seine Forderungen nach Bürokratieabbau, einer attraktiven Landwirtschaft für kommende Generationen und Sicherung der Ernährungssouveränität trafen den Nerv vieler Landwirte.
Schäden sind nicht mehr zu rechtfertigen
Die durch Saat- und Rabenkrähen verursachten Schäden in der Landwirtschaft nehmen zu. Gleichzeitig drohen Mittel gegen den Vogelfraß ihre Zulassung zu verlieren. Um das Ausmaß zu verdeutlichen, fand auf dem Betrieb von Alexander Meyer in Bad Krozingen-Tunsel ein Austausch mit Reinhold Pix MdL (Grüne) statt.
22. Januar 2025: Landwirtinnen und Landwirte im Gemeinderat
Bürgermeister Matthias Bauernfeind stellt die Gemeinde Oberwolfach vor, die durch erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft hervorsticht. Die Teilnehmenden bekommen praxisnahe Anregungen und Ideen, wie sie die Landwirtschaft in ihrer Arbeit im Gemeinderat voranbringen können.