Die neue Landesregierung ist gefordert
Die Vermarktung regionaler Lebensmittel aus Baden-Württemberg soll gestärkt und die Ausbildung in den landwirtschaftlichen Berufen soll weiter verbessert werden. Das fordern sechs Verbände der Agrarwirtschaft von der künftigen Landesregierung.
Kommentar: Klimaschutz am Vorbild der Natur
Grün-Schwarz will in Baden-Württemberg gemeinsam in eine zweite Legislaturperiode starten, so weit ist man sich in Stuttgart schon einig.
7-BLHV-Eckpunkte zu Koalitionsverhandlungen
„Grün-Schwarz muss dafür Sorge tragen, dass die Landwirtschaft in Baden-Württemberg zukunftsfähig wird“, fordert BLHV-Präsident Werner Räpple anlässlich der bevorstehenden Koalitionsverhandlungen.
Kommentar: Am Anfang ist die Bildung
Noch vor Ostern wollen sich die Grünen einigen, mit wem sie die nächsten fünf Jahre die Regierung im Ländle führen wollen.
Kommentar: Lehren aus dem Greenpeace-Rückzug
Wir brauchen eine neue Dialogkultur zwischen Politik, Naturschutz, Gesellschaft und Landwirtschaft, darin sind sich alle einig. Denn es gilt der Grundsatz, dass wir unsere künftigen Herausforderungen nur gemeinsam meistern können.
Kommentar: Stallhaltung in Mittelgebirgen fördern
Die grünen Landesregierungen haben sich bei der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU für eine gekoppelte Prämie für Mutterschafe und Mutterziegen in Verbindung mit Weidehaltung eingesetzt.
BLHV zur GAP
In der Vorstandssitzung des BLHV am 25. Februar einigten sich die Kreisvorsitzenden auf ein neues Positionspapier zur Gemeinsamen Agrarpolitik. Mit den Forderungen will der BLHV vor allem kleine, mittlere und junge Betriebe in den Fokus der Agrarförderungen stellen.
Nehmen Sie Einfluss – gehen Sie wählen
Wahlaufruf von BLHV-Präsident Werner Räpple: „Wir wollen eine Politik, die die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern wertschätzt und die Rahmen so setzt, dass auch unsere Produkte über einen fairen Preis wertgeschätzt werden.“
Landtagswahl 2021: Mehr Markt oder mehr Eingriffe für die Landwirtschaft?
Agrarpolitiker aus dem Landtag Baden-Württemberg schildern bei der BLHV Onlinediskussion ihre Visionen für die Zukunft.
Wieder volles Online-Programm
Nach einem Corona-bedingten Produktionsstopp plant der BLHV für die kommenden Wochen und Monate wieder neue spannende Videoformate.