Ausbildung: Große Einigkeit, viel zu tun
Beim digitalen Fachgespräch zur Weiterentwicklung der dualen Landwirte-Ausbildung ging es um die Zukunft der Berufsschulen, Andrea Bogner-Unden hatte dazu in ihrer neuen Funktion als Sprecherin für ländliche Bildung der Grünen in Baden-Württemberg eingeladen.
Wettbewerbsverzerrung durch Schweizer Landnahme
BLHV-Präsident Bernhard Bolkart machte Mitte Februar bei einem Gespräch mit der Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer erneut auf die Problematik der Wettbewerbsverzerrung durch Schweizer Landwirte am Hochrhein aufmerksam.
Kommentar: Ein Minister baut sich ab
Unter dem Hashtag #Umbaustattabbau verbreiten gerade viele Tierhalter Videobotschaften in den Sozialen Netzwerken.
Erste Wölfin in Baden-Württemberg
Dass nun auch eine Wolffähe im Schwarzwald gesichtet wurde und zugleich mehrere Nutztierrisse auf ihr Konto gehen, ist eine sehr besorgniserregende Entwicklung für die Weidetierhalter im Schwarzwald. Der BLHV äußert sich in einer Pressemeldung.
Schweizer Landnahme: BMEL angeschrieben
Auf einen Hinweis aus der Oberrheinkonferenz hat der BLHV jetzt das Referat für Internationale Angelegenheiten im Bundeslandwirtschaftsministerium angeschrieben. Eindringlich hat er die fortdauernden Probleme durch die Schweizer Landnahme geschildert.
Kommentar: Wenn die Ausnahme zur Regel wird
Die Möglichkeit zollfreien Imports aus der Grenzzone des Nachbarlands ist zunächst nichts Verwerfliches. Denn es handelt sich ja um eine Ausnahmeregelung. Ärger gibt…
Thema Kälberaufzucht im Mittelpunkt
Vertreter des BLHV trafen sich Ende November mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Klaus Burger zu einem Online-Austausch.
Politische Gespräche in Straßburg
Am 23. November folgte eine Abordnung des BLHV der Einladung der Abgeordneten Norbert Lins und Andreas Schwab ins EU-Parlament nach Straßburg.
Agrarpolitisches Hofgespräch
BLHV-Präsident Bernhard Bolkart hat im November auf seinem Hof in Schonach mit dem Bundespolitiker Thorsten Frei erörtert, was den Bäuerinnen und Bauern in Südbaden unter den Nägeln brennt.
Auftakt der Bildungs- und Beratungswoche Ökolandbau
Vertreterinnen und Vertreter der Öko-Branche, aus der Bildung und Beratung, der Landwirtschaftsverwaltung sowie Fachschülerinnen und -schüler, Landwirtinnen und Landwirte kamen am Montag in Stuttgart zusammen.