Koalitionsvertrag und Wald
Bei der jüngsten Sitzung des BLHV-Waldausschusses in Freiburg wurden mit Bernd Wöhrle und Wilfried Jerg zwei Stellvertreter des Ausschussvorsitzenden und BLHV-Präsidenten Bernhard Bolkart gewählt. Zentrales Thema war die Vorstellung des Koalitionsvertrages mit Fokus auf Waldthemen.
Kommentar: Jetzt liefern: Südbaden braucht Verlässlichkeit und Mut
Die Koalitionsverhandlungen sind abgeschlossen, der Vertrag liegt auf dem Tisch. Vieles deutet auf Bewegung hin, doch eines ist klar: Für die südbadischen Betriebe bleiben enorme Baustellen. Es ist gut, dass die Verhandlungen zügig beendet wurden. Doch der Vertrag selbst bietet eher ein Sammelsurium an Absichtserklärungen als ein klares Zukunftsprogramm für unsere bäuerlichen Familienbetriebe.
Kein Politikwechsel, aber ein guter Start
Geteilter Meinung ist man in der Agrarbranche über den Koalitionsvertrag von Union und SPD. Man kann nicht recht sagen, ob man damit nun zufrieden sein soll oder nicht. Der Deutsche Bauernverband ist jedenfalls enttäuscht.
Auszahlung läuft
Auf Nachfrage bestätigte das Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MLR) dem BLHV, dass die Bewilligungsrunden zur Auszahlung der FAKT-Gelder aus dem Jahr 2024 angelaufen sind.
Zukunftsfähige Lehrstandorte stärken
Der Expertenkreis zur Fachschulkonzeption traf sich im Stuttgarter Landwirtschaftsministerium. Unter Leitung von Staatssekretärin Sabine Kurtz diskutierte man erste Umsetzungserfolge und weitere Schritte zur strategischen Neuausrichtung der Fachschulen im Land.
Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Verhandlungen: Insgesamt 40 Tagesordnungspunkte haben die Agrarressortchefs der Länder in Baden-Baden bearbeitet. Landwirtschaftsverbände haben vorab zahlreiche Forderungen gestellt, was dabei herauskam, lesen Sie hier.
Zollstock statt Forderungspapier
Baden-Baden: Beim Auftakt der Agrarministerkonferenz gibt es klare Botschaften und intensive Diskussionen. Im Gespräch sind der baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauk, der BLHV und weitere Verbände.
Die Botschaft ist klar
„Unsere Aktenordnerberge wachsen schneller als unser Weizen: Bürokratieabbau jetzt“ stand auf einem der Schilder bei der Aktion des BLHV bei der Agrarministerkonferenz in Baden-Baden. Die wichtigste Forderung des BLHV an der AMK war klar: Bürokratieabbau.
26. April: Wo drückt der Schuh? Herausforderungen und Perspektiven in der Landwirtschaft
Die Landwirtschaft in Deutschland und der Schweiz steht vor ähnlichen Herausforderungen: steigende Kosten, mehr Regulierung und Bürokratie, Umweltauflagen und gesellschaftlicher Druck. Bauernproteste zeigen den Unmut über politische Entscheidungen fernab der landwirtschaftlichen Realität.
BLHV übergibt zur Agrarministerkonferenz KEIN Forderungspapier – sondern einen Zollstock
Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) verzichtet zur Agrarministerkonferenz, die vom 26. bis 28. März 2025 in Baden-Baden stattfindet, darauf, ein Forderungspapier zu überreichen.