Wenn Wanderwege durch die Weiden führen
Im Februar wurde ein Tiroler Landwirt in einem Zivilprozess in erster Instanz zu einer hohen Geldstrafe verurteilt, weil eine seiner Kühe eine Wanderin angegriffen und getötet hatte. Welche Konsequenzen ergeben sich aus diesem Urteil für deutsche Tierhalter?
Wichtige Fristen zum Gemeinsamen Antrag
MLR informiert über die Antragstellung mit FIONA und die zu beachtenden Fristen für Korrekturen, Flächennachmeldungen und Herbständerungsmeldungen.
Wiesenmeister gesucht
Diesmal sind Mitgliedsbetriebe der Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind angesprochen, schwerpunktmäßig aus dem Landkreis Waldshut. Die wichtigsten Informationen finden Sie hier.
Land schreibt Streuobstpreis 2019 aus
Bewerbungen unter dem Motto ‚Artenreiches Grünland – Die Farben unserer Streuobstwiese‘ bis 31. August 2019 möglich.
Badischer Blick fehlt
Der Artikel „Sibirien könnte der Brotkorb sein“ aus der Badischen Zeitung kommentiert von BLHV-Referent Hubert God.
Leidenschaftliche Diskussion um Forstreform
Schwarzwälder Waldbauern haben Forstminister Peter Hauk Wortbruch vorgeworfen. Mehr als 700 Besucher waren zu einer Veranstaltung des BLHV nach Hausach gekommen, um gegen den Entwurf des Baden-Württembergischen Forstreformgesetzes zu protestieren.
Kritisch Stellung zur Forstreform bezogen
Der BLHV hat umfassend zu den geplanten Änderungen des Landeswaldgesetzes und anderer Gesetze im Zuge der Forstverwaltungsreform Stellung bezogen. Der BLHV begrüßte es…
Kommentar: Wie verlässlich ist Politik?
Der Entwurf des neuen Forstreformgesetzes mit 189 Seiten hat es wahrhaft in sich.
Tierhaltung und Welternährung
Insbesondere in den ersten Lebensjahren ist eine ausreichende Versorgung mit tierischen Produkten wichtig, haben Untersuchungen ergeben.
Ackerstatus im Gewässerrand
Das Land will jetzt in einem neuen Merkblatt näher darüber informieren, wie die Begrenzung der ackerbaulichen Nutzung im Gewässerrandstreifen umgesetzt werden soll. Der BLHV hatte dies bereits im Juli angeregt.