Unsere bäuerlichen Familienbetriebe sind unverzichtbar
Liebe Bäuerinnen und Bauern, erneut geht ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr zu Ende. Nach zwei sehr trockenen Sommern der Jahre 2019 und 2020…
Wir können die Segel richtig setzen
Liebe Bäuerinnen und Bauern, im letzten Jahr hieß die Überschrift zum Neujahrsgrußwort von Präsident Werner Räpple „Perspektiven für junge Menschen dringend gefordert“.
Lernort Bauernhof: Termine im Frühjahr 2022
Grundlagenschulungen (Theorie-Tag+Pädagogik-Tag): Theorie-Tage (als Webinar im Online-Format) 25. Januar 2022 22. Februar 2022 Pädagogik-Tage (geplant in Präsenz, unter Vorbehalt)* 2. Februar 2022 Landkreis…
Wolf: Hinweise für Nutztierhalter und FAQ zur Förderung von wolfsabweisenden Herdenschutzmaßnahmen
Hinweise für Nutztierhalter des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gibt es hier. Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Förderung von Herdenschutzmaßnahmen…
Hauk würdigt Räpple und gratuliert Bolkart
„Werner Räpple war ein profilierter Präsident, der das Ohr immer bei seinen Mitgliedern hatte. Er hat es verstanden, sich auch bundesweit vor allem…
Bernhard Bolkart ist neuer BLHV-Präsident
Bernhard Bolkart (59), bisher Erster Vizepräsident des BLHV, wurde am 10. Dezember in der Messe Freiburg von den Kreisvorsitzenden und Delegierten im Wahlausschuss einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.
Bernhard Bolkart zum BLHV-Präsidenten gewählt
Bernhard Bolkart zum BLHV-Präsidenten gewählt – Werner Räpple wird Ehrenpräsident
Wir dürfen keine wertvolle Zeit verlieren
Im Schweizer Ebenrain-Zentrum setzt man auf langfristigen Humusaufbau, um das Klima zu schützen. BLHV-Pressesprecher Padraig Elsner und BBZ-Volontärin Julia Schüz waren dort zu Gast.
Es gibt nichts zu bereuen
Wir müssen nicht mehr darüber reden, dass der Klimawandel einen massiven Einfluss auf unsere Landwirtschaft und unser Ernährungssystem haben wird. Ja, wir können noch darüber diskutieren, wie groß der Impact sein wird, wie viel oder wie wenig Wasser wir künftig in der Vegetationszeit zur Verfügung haben werden und wie heiß es tatsächlich sein wird.
BLHV-Wolfradar
Aktuell gibt es in unserem Verbandsgebiet zwei residente Wölfe. Der BLHV veröffentlicht an dieser Stelle regelmäßig die Informationen, die wir vom Umweltministerium bekommen.…