Kommentar: Eine Agenda für mehr Stabilität und Planungssicherheit
CDU und CSU haben die Bundestagswahl am 23. Februar erwartungsgemäß gewonnen, allerdings mit einem geringeren Zuwachs als prognostiziert. Die Union blieb hinter den eigenen Erwartungen zurück, und keine der Parteien der Mitte konnte wirklich überzeugen.
Bundestagswahl 2025 – Kommentar von Präsident Bolkart
Trotz dieser Verschiebungen bleibt die Hoffnung auf eine stabile Koalition mit der SPD. Eine handlungsfähige Regierung ist jetzt dringend notwendig, denn die Herausforderungen sind groß. Auch unsere Landwirtschaft braucht verlässliche Rahmenbedingungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren gesellschaftlichen Auftrag der Ernährungssicherung zu erfüllen.
Düngegesetz steht ganz oben auf der Liste
Baden-Württemberg hat am 1. Januar turnusgemäß den Vorsitz der Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern übernommen. Minister Peter Hauk stellte nun vergangene Woche in einem Pressegespräch seine Ziele für dieses Jahr vor.
Gemeinsam wachsen
Die Landwirtschaft lebt von Innovation und Gemeinschaft – das bewies eine Veranstaltungsreihe des BLHV diesen Winter. Auf vier Betrieben konnten sich Landwirte über verschiedene Betriebskonzepte informieren.
Ehrenpräsident Werner Räpple wird 70
Am 24. Februar feiert der ehemalige BLHV-Präsident Werner Räpple seinen 70. Geburtstag. Gemeinsam mit seiner Familie bewirtschaftet der Winzermeister einen Wein- und Obstbaubetrieb im Vogtsburger Stadtteil Oberrotweil.
Lösungen gemeinsam finden und umsetzen
Beim ersten Treffen des Arbeitskreises Weinbau des BLHV kamen rund 40 Winzerinnen und Winzer zusammen, um Auswege aus der Krise zu finden. Die Lösungsansätze sollen zügig weiterentwickelt werden.
Von Agrardiesel bis Stoffstrombilanz
Auf dem Landesbauerntag stellten sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Hermann Färber sowie die Landtagsabgeordneten Gabi Rolland (SPD), Martina Braun (Bündnis 90/Die Grünen) und Christoph Hoffmann (FDP) den Fragen von BBZ-Chefredakteur Padraig Elsner und der BLHV-Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Tasmin Taskale.
Das „Wir-Gefühl“ ist zurückgekehrt
Fehlende Planungssicherheit und überbordende Bürokratie bereiten dem Berufsstand Sorgen. Dennoch zeigte sich der BLHV optimistisch und zukunftsgewandt auf. Was zählt, ist der Zusammenhalt.
Drei Wochen ihres Ausbildungslebens
Wer den landwirtschaftlichen Meisterkurs an einer Fachschule besucht, nimmt an mehreren Blockseminaren im Bildungshaus Kloster St. Ulrich teil. Es geht um unternehmerisches Denken, persönliche Weiterentwicklung und Teambuilding. Die Themen und Methoden sind vielfältig.
11. März.: Kreisversammlung mit Wahlen in Wolfach
Der Kreisvorstand Wolfach lädt am Dienstag, 11. März 2025 ab 19 Uhr ein. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten von Webers Esszeit, Wählerbrücke 4, Gutach (Schwarzwaldbahn) statt.