Vision für die Landwirtschaft: Erfreuliche Ansätze für Südbaden
Von der neuen „Vision für die Landwirtschaft“ der EU-Kommission könnten insbesondere Landwirte in benachteiligten Regionen sowie Junglandwirte profitieren. Der BLHV sieht weitere positive Ansätze für Südbaden, mahnt jedoch eine verlässliche Finanzierung an.
Vergrämungsabschüsse werden erleichtert
Die wachsende Saatkrähen-Population verursacht steigende Schäden in der Landwirtschaft. Nun sollen Allgemeinverfügungen Vergrämungsabschüsse erleichtern. Ein neues Meldeportal vom Land Baden-Württemberg soll dabei helfen, Schäden zentral zu erfassen.
25. und 26. März: Tierwohlindikatoren richtig verstehen und nutzen
Fragen zum Thema Erhebung und Nutzung von Tierwohlindikatoren werden im Rahmen der 2-teiligen Veranstaltung durch Frau Dr. Alexandra Hund und Herrn Uwe Eilers vom LAZBW beantwortet.
19. März: Küche trifft Region: Vom Feld bis auf den Teller
Ihr habt eine Großküche und wollt mehr Produkte aus der Region verwenden?
Ihr habt einen landwirtschaftlichen Betrieb und sucht neue Absatzwege?
Wir bringen euch zusammen!
17. März LEV: Aufwertung von FFH-Mähwiesen und deren Fördermöglichkeiten
Einladung zur Infoveranstaltung des BLHV und des LEV Breisgau-Hochschwarzwald e.V. zum Thema Aufwertung von FFH-Mähwiesen und deren Fördermöglichkeiten.
17. März: Runder Tisch Gemeinschaftsweiden im Schwarzwald
Ein Runder Tisch, der online stattfindet, rund um das Thema Gemeinschaftsweide. Wir wollen uns einen Überblick darüber verschaffen, wie die aktuelle Situation ist: wo fehlen Tiere? Wo gibt es Überlegungen, eine Weidegenossenschaft vielleicht neu zu gründen?
Kommentar: Eine Agenda für mehr Stabilität und Planungssicherheit
CDU und CSU haben die Bundestagswahl am 23. Februar erwartungsgemäß gewonnen, allerdings mit einem geringeren Zuwachs als prognostiziert. Die Union blieb hinter den eigenen Erwartungen zurück, und keine der Parteien der Mitte konnte wirklich überzeugen.
Bundestagswahl 2025 – Kommentar von Präsident Bolkart
Trotz dieser Verschiebungen bleibt die Hoffnung auf eine stabile Koalition mit der SPD. Eine handlungsfähige Regierung ist jetzt dringend notwendig, denn die Herausforderungen sind groß. Auch unsere Landwirtschaft braucht verlässliche Rahmenbedingungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren gesellschaftlichen Auftrag der Ernährungssicherung zu erfüllen.
Düngegesetz steht ganz oben auf der Liste
Baden-Württemberg hat am 1. Januar turnusgemäß den Vorsitz der Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern übernommen. Minister Peter Hauk stellte nun vergangene Woche in einem Pressegespräch seine Ziele für dieses Jahr vor.
Gemeinsam wachsen
Die Landwirtschaft lebt von Innovation und Gemeinschaft – das bewies eine Veranstaltungsreihe des BLHV diesen Winter. Auf vier Betrieben konnten sich Landwirte über verschiedene Betriebskonzepte informieren.