Kommentar: Hofübergabe zeitig angehen
Die Hofübergabe ist eine besondere Zeit für jeden Betrieb. Die nächste Generation übernimmt und überlegt, was sie auf dem Betrieb verwirklichen will. Bei den bisherigen Betriebsleitern steht die Frage an, wie sie den Rest ihres Lebens gestalten wollen.
Gemeinschaftliche Nutzung von landwirtschaftlichen Geräten
Noch bis zum 30. November: Umfrage zur gemeinschaftliche Nutzung landwirtschaftlicher Geräte
14.-16.1.24: Kontaktforum Hofübergabe: Gemeinsam Neue Wege gehen
Am 14.-16.1.24 findet im Bildungshaus Neckarelz zum ersten mal das Kontaktforum Hofübergabe in unserer Region an. Anmeldung bis 3.12.23.
Tätigkeitsbericht für Winterveranstaltungen
Für die verbandliche Winterarbeit in Kreis- und Ortsverbänden hat der BLHV einen neuen Tätigkeitsbericht erstellt.
BLHV: „GAP-Fördermittel müssen zum Jahresende bei den Betrieben sein!“
BLHV-Präsident Bernhard Bolkart fordert eindringlich, dass die ausstehenden Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik noch in diesem Jahr an die Betriebe ausgezahlt werden: „Wir erwarten schnelle und konkrete Maßnahmen, wenn nötig, auch Teilzahlungen…
24.11.23: Kreisversammlung Villingen
Der Kreisverband Villingen lädt alle Mitglieder sowie Interessierte zur diesjährigen Kreisversammlung am 24. November um 20 Uhr in den Landgasthof „De’Engel“ nach St. Georgen ein.
22.11.23: Kreisversammlung Donaueschingen
Am 22.11. um 20 Uhr findet die Kreisversammlung Donaueschingen im Bürgerhaus in Hüfngen-Sumpfohren statt.
12.1.24: Jungunternehmer:innentag in Bräunlingen
Beim BLHV-Jungunternehmer:innentag am 12. Januar 2024 in Bräunlingen werden spannende Themen für ein junges Publikum vorgestellt.
EIP-Projekt KoRinNa: Vorteile für Berg- und Ackerbaubetriebe
Das EIP-Projekt „KoRinNa – Kooperationen von Berg- und Ackerbauern für Qualitäts-Rindfleisch, Kreislaufwirtschaft und Naturschutz“ soll eine regionale Wertschöpfungskette für überzählige Kälber aus der Bio-Milchviehhaltung etablieren. Dazu wurde ein Hof in Rottweil besichtigt.
9.11.23: Mehr Biodiversität im Offenland: Umsetzung im Fokus (ALR)
Die Akademie Ländlicher Räume lädt am 9.11.23 zu einem spannenden Online Symposium zum Thema Stärkung der Biologischen Vielfalt ein, die Veranstaltung ist kostenlos aber eine Anmeldung ist notwendig.