Gemeinsam neue Lösungen schaffen
Das Landwirtschaftsministerium in Stuttgart ruft dazu auf, Projektvorschläge im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ (EIP-AGRI) einzureichen.
13. Juni: Weidestammtisch Höchenschwand
Am 13. Juni 2024 von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr findet auf dem Betrieb Tröndle GbR, Oberweschnegg 6 in 79862 Höchenschwand der erste Weidestammtisch des Herdenschutzprojekts Südschwarzwald in Zusammenarbeit mit der Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind ein.
Unterschriftenaktion Tierschutzgesetz
Die Landesbauernverbände haben beschlossen, kurzfristig eine digitale Unterschriftenaktion mit Resolution gegen das geplante Tierschutzgesetz auf den Weg zu bringen, hier können Sie unterschreiben:
Deutsche Bauerkorrespondenz
dbk-online – die App für alle Mitglieder
Programmcheck Landwirtschaft EU-Wahlen
Am 9. Juni stehen die Wahlen für das neue Europäische Parlament an. Die Deutsche Bauern Korrespondenz (dbk), eine Publikation des Deutschen Bauernverbandes, hat mit ihrem Programmcheck nachgefragt, was die Landwirtinnen und Landwirte von der Agrarpolitik zu erwarten haben.
Recht: Wanderer queren Weiden auf eigene Gefahr
Im Frühjahr hat das Landgericht Waldshut-Tiengen klare Vorgaben zum Umfang der Sorgfaltspflichten eines Landwirtes gegenüber Wanderern getroffen.
Weideabend Schonach: Anfassen, ausprobieren, austauschen
Praxisorientiert ging es vergangene Woche beim Weideabend in Schonach zu. An verschiedenen Stationen konnten sich die Besucherinnen und Besucher zum Zaunbau und zum Herdenschutz informieren. Auch Maschinen wurden vorgeführt und durften getestet werden.
Warten auf FAKT-Zahlungen
Von den Problemen eines Milchviehbetriebes im Schwarzwald erfuhr der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner bei einem Besuch in Freiamt.
Rechtsfragen des Berufsstandes erörtert
Gremien – Die Juristinnen und Juristen der Landesbauernverbände und des Deutschen Bauernverbandes (DBV) tagten am 7. und 8. Mai auf Einladung des BLHV in Freiburg. Unter Leitung von Dr. Holger Hennies, Vizepräsident des DBV und Präsident des Landvolks Niedersachsen, wurden verschiedenste Rechtsfragen ausführlich erörtert und Lösungsvorschläge erarbeitet.
Mountainbike: Entlastung im Haftungsbereich nötig
BBZ-Gespräch mit Michael Nödl zum Thema Mountainbiken im Wald