Landwirt für einen Tag
Eine Aktion, die Verbraucher und Landwirte zusammenbringen soll
Sinnvolles Ziel, aber schlechte Umsetzung
Bei einem Austausch zu waldpolitischen Fragen stellten der BLHV und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) Übereinstimmung in ihrer kritischen Haltung zur EU-Entwaldungsverordnung fest.
Geht wählen!
BLHV-Präsident Bernhard Bolkart ruft in einem Brief an die BBZ-Leserschaft dazu auf, am Sonntag wählen zu gehen. Landfrauenpräsidentin Christiane Wangler und andere Landwirtinnen und Landwirte rufen in Videos dazu auf sich bei der Wahl auf Kommunal- und EU-Ebene zu beteiligen.
Das FAKT-Geld fließt nicht, es tröpfelt nur
Viele Landwirtinnen und Landwirte in Baden-Württemberg warten noch immer auf die Auszahlung von FAKT-Geldern, kritisiert der BLHV.
28.-30. Juni: Natürlich von Daheim Wochenende
Anlässlich der Festivitäten zum 500-jährigen Bauernkrieg Jubiläum in Stühlingen gibt es am Natürlich von Daheim Wochenende einen Tag der offenen Höfe, einen großen Bauernmarkt, eine spannende Podiumsdiskussion sowie ein Kabarett.
26. Juni: Ausflug der Landsenioren der Bodenseeregion
Wir laden ein am Mittwoch, 26. Juni 2024 zur Besichtigung des Gaggli Nudelhauses in Mengen und der Hirschbrauerei in Wurmlingen.
26. Juni: Weidestammtisch Aitern
Am 26. Juni 2024 von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr findet der Weidestammtisch des Herdenschutzprojekts in Kooperation mit der Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind auf der Rinder GbR, Belchenstr. 40 in 79677 Aitern statt.
4. und 5. Juli: Weidetagung in Bernau
Unter dem Titel „Weiden im Hochschwarzwald – wertvolle Lebensräume – neue Konzepte“ widmet sich die Veranstaltung der Entstehungsgeschichte, den Herausforderungen aber auch insbesondere den Chancen für die Entwicklung der Weiden im Südschwarzwald
Blitzumfrage Fördergelder
Aus verschiedenen Landkreisen wurde beim BLHV gemeldet, dass die Fördermittel aus FAKT, Junglandwirteprämie und Ökoregelung noch nicht oder nur teilweise ausgezahlt wurden. Mit dieser Blitzumfrage möchten wir genauere Übersicht des Auszahlungsstands erhalten.
Tierwohl fördern, nicht Tierhaltung abschaffen
Die Änderungen im Tierschutzgesetz werden den Strukturwandel der tierhaltenden Betriebe in Südbaden nochmals deutlich beschleunigen, so BLHV-Präsident Bernhard Bolkart in einer ersten Stellungnahme zum Kabinettsbeschluss.