BLHV-Einblicke: Vitale Böden im Weinbau
Textauszug auf der Übersicht
Noch mehr Beratungsqualität
Der BLHV und die R+V Allgemeine Versicherung AG gründen zum 1. Januar 2019 die „BLHV Versicherungs-Service GmbH“.
Nischenprojekte für Bauern und Natur
Wie jedes Jahr nutzte der BLHV bei der gemeinsamen Weihnachts-Pressefahrt mit ForstBW die Gelegenheit, mit Journalisten die jüngste Einkommensentwicklung der Bauern und weitere…
Grünes Band in Gold für Meinrad Joos
Sichtlich überrascht, aber erfreut reagierte Forstpräsident Meinrad Joos von der Abteilung Forstdirektion im Regierungspräsidium Freiburg, als ihn BLHV-Präsident Werner Räpple zum Abschluss der gemeinsamen Weihnachtspressefahrt mit dem Grünen Band in Gold des BLHV auszeichnete.
BLHV-Vorstand neu gewählt
Bei den Vorstands- und Präsidiumswahlen des BLHV am 17. Dezember in Freiburg wurde Werner Räpple erneut zum Präsidenten des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes gewählt. Neuer 1. Vizepräsident ist Bernhard Bolkart, er folgt Franz Käppeler nach, der nach 15 Jahren im Präsidium nicht mehr zur Wahl antrat. Da auch Karl Silberer das Amt des Vizepräsidenten frei gab, wurden zwei neue Vizepräsidenten gewählt: Peter Graf und Egon Busam.
Ära Silberer beim Lahrer Kreisverband endet
Neuer Vorsitzender des BLHV-Kreisverbandes Lahr ist Klaus Dorner. Er folgt auf Karl Silberer, der seit 1986 Mitglied des Kreisvorstandes war und seit 1994 dessen Vorsitzender.
Gemeinsam ermittelt, wo der Schuh drückt
Knapp vier Stunden Zeit nahmen sich am 30. November der BLHV-Vorstand und der Agrarausschuss des CDU-Bezirks Südbaden, um agrarpolitische Themen zu erörtern. Eingeladen war zudem der Badische Weinbauverband. Es wurde teils kontrovers, aber stets fair diskutiert.
Kommentar: Kein Spielzeug für Landwirte
Zu Weihnachten werden sie zahlreich unter den Christbäumen liegen und schon am ersten Weihnachtsfeiertag wird man sie in Vorgärten hören können.
BLHV zur wirtschaftlichen Lage der südbadischen Landwirtschaft
Auswertung der Buchführungsergebnisse zeigt sowohl Erholung als auch Verluste in der südbadischen Landwirtschaft.
Zahlungsansprüche jetzt bundesweit übertragbar
Zahlungsansprüche (ZA) gelten voraussichtlich noch einige Jahre. Sie sind jetzt bundesweit übertragbar. Geht es nach den Brüsseler Vorschlägen, darf Deutschland in der neuen Periode auf die Einführung neuer ZA verzichten. Das System wird voraussichtlich in wenigen Jahren abgeschafft.