Wolf und Weidetiere gehen nicht zusammen
Der Wolf und die Weidetierhaltung können nicht gemeinsam im Schwarzwald existieren“, so deutlich sprach sich der 1. Vizepräsident Bernhard Bolkart in der jüngsten Vorstandssitzung des BLHV aus.
Der Wolf und die Weidetierhaltung können nicht gemeinsam im Schwarzwald existieren“, so deutlich sprach sich der 1. Vizepräsident Bernhard Bolkart in der jüngsten Vorstandssitzung des BLHV aus.
Der BLHV unterstützt bäuerliche Aktivitäten zur Förderung der Artenvielfalt. So kann das beliebte Schild des BLHV „Wir machen, dass es summt und brummt“ ab sofort beim Agrardienst Baden bestellt werden.
Frage: Mein Betrieb wurde letztes Jahr bei den Zahlungen, die De-minimis agrar betreffen, von der Dreijahres-Grenze 15.000 Euro gedeckelt. Gilt die jüngste Erhöhung…
Minister Peter Hauk MdL: „Bei langen Tiertransporten sind jetzt auch EU und Bundesregierung in der Pflicht. Neue Methoden zur Vermeidung von Tierversuchen oder der Verringerung der Belastung von Versuchstieren sollen breitere Verwendung finden“
Gemeinsame Pressemitteilung vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd, dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, Bauernverband Saar, Hessischem Bauernverband, Landesbauernverband in Baden-Württemberg und DBV
Voraussetzungen für steuerliche Erleichterungen bei Holznutzungen infolge höherer Gewalt (Kalamitätsnutzungen)
Wolf, nein danke!“ ist eine deutliche Absage an ein Tier, das nicht mehr in unsere Kulturlandschaft passt.
Die Regio Agrar Baden, stieß bei ihrer Premiere auf ein durchweg positives Echo bei Ausstellern und Messeveranstalter. Rund 4.000 Fachbesucher verschafften sich während der drei Ausstellungstage einen Überblick über Innovationen, Trends und Entwicklungen in der modernen Landwirtschaft.
Anlässlich der Europawahl benennt der Deutsche Bauernverband (DBV) seine wesentlichen Anliegen zur Sicherung einer modernen und vielfältigen Landwirtschaft in Deutschland und Europa. „Wir Bauernfamilien bekennen uns zu Europa und zur EU. Die Landwirte haben die europäische Einigung angeschoben, gefördert und unterstützen auch künftig eine Europäische Union, die für Frieden, Freiheit und Solidarität steht und zugleich die Arbeit der Bauernfamilien wertschätzt“, sagt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied.
Der BLHV-Bildungsausschuss war jüngst zu Gast im Berufsschulzentrum Radolfzell. Passend zum Tagungsort drehte sich fast alles um das Thema Berufsschule.