22. Januar: Gemeinsame Kundgebung in Straßburg gegen Mercosur
Am Mittwoch, den 22. Januar, findet zwischen 10 und 12 Uhr eine Kundgebung vor dem Europaparlament in Straßburg statt. Anlass ist unter anderem das geplante Freihandelsabkommen Mercosur, das in seiner aktuellen Form viele landwirtschaftliche Betriebe bedroht.
21. Januar 2025: Kreisversammlung KV Offenburg mit Podiumsdiskussion
Einladung zur Kreisversammlung des Kreisverbandes Offenburg am
Dienstag, den 21. Januar 2025 um 19 Uhr, Halterhof, Alm 57, 77704 Oberkirch.
SVLFG: Veränderungen bei Beiträgen und Versicherungsschutz
Am 13. November 2024 traf die Vertreterversammlung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) eine Reihe entscheidender Beschlüsse, die weitreichende Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland haben werden.
Rechtliche Änderungen zum Jahreswechsel
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat für den Bereich Landwirtschaft die wichtigsten gesetzlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2024/25 zusammengestellt.
Kurznachrichten des BLHV
Jede Woche neue Kurznachrichten und Terminankündigungen aus der Verbandsarbeit.
25. Januar: Agrartag Donaueschingen- Entdecken, vernetzen, Zukunft gestalten
Am 25. Januar 2025 öffnet der Agrartag in Donaueschingen erneut seine Tore und verspricht einen Tag voller Inspiration, Innovation und Vernetzung für Landwirte aus der Region. Im Fokus stehen dieses Jahr Start-Ups.
30. Januar: Wie funktioniert Herdenschutz in anderen Regionen?
Rebecca Müller, Prof. Dr. Markus Röhl und Norbert Böhmer geben Einblicke in den Herdenschutz für Rinder, Schafe und Ziegen.
Die eigene Stärke hervorheben
Das Jahr 2024 haben wir fulminant mit den Demonstrationen gegen die Streichung des Agrardiesels begonnen. Noch nie waren so viele von uns auf der Straße, und alle Bürger haben unseren Unmut mitbekommen. Das breite Medienecho hat unsere Forderungen weit in Politik und Gesellschaft getragen. Zudem ist es uns gelungen, die Unterstützung der Gesellschaft zu wahren.
22. Januar: Gemeinsame Fahrt zum Europaparlament
Am 22. Januar 2025 findet eine gemeinsame Fahrt zum Europaparlament statt. Mit den Europaabgeordneten Norbert Lins und Andreas Schwab werden vor Ort verschiedene landwirtschaftliche Themen besprochen.
Aufzeichnung online: Ü20 PV-Anlagen in der Landwirtschaft – Ausgefördert, wie geht’s weiter?
Ein Video der Veranstaltung ist jetzt verfügbar. Die Zahl ausgeförderter PV-Anlagen, die über 20 Jahre alt sind, auch Ü20-Anlagen genannt, wird die nächsten Jahre stark ansteigen. In Baden-Württemberg sind 2024 bereits 5.873 PV-Anlagen aus der EEG-Förderung gefallen, die auf 20 Jahre plus Inbetriebnahmejahr beschränkt ist.