Schwarzwälder Wolf spezialisiert sich auf Rinder
Was vergangene Woche noch als Vermutung galt, wurde jetzt bestätigt: Die sechs Jungrinder in Bernau wurden tatsächlich von einem Wolf angegriffen, was für fünf Tiere tödlich endete. Viermal war nachweislich GW1129m der (Wiederholungs-)Täter.
Verbände übergeben Brandbrief zur Schweinemarktkrise an Politik
„Die dauerhafte Belastung unserer Schweinehalter ist nicht mehr tragbar“, erklärt der Vizepräsident des Landesbauernverbandes (LBV) und Präsident des Schweinezuchtverbandes Hans-Benno Wichert bei der…
BLHV setzt neue Koordinationsgruppe auf den Wolf an
Noch gibt es nur ein paar Wölfe im Schwarzwald. Der Verband will daher handeln bevor es zu spät ist.
Information der Beschäftigten über Übertragung der Afrikanischen Schweinepest
Informationsschreiben für ausländische Mitarbeiter in verschiedenen Sprachen
Afrikanische Schweinepest
Ausbruch der ASP in einem Mastschweinebestand im Landkreis Emmendingen
Wolf: Was tun bei Nutztierriss?
Bei einem Verdacht auf Wolfsriss müssen Tierhalter diese wichtigen Punkte beachten, um die Voraussetzungen für Ausgleichzahlungen zu erfüllen.
Kommentar: Anreiz für Ökogrünland könnte Stallschließungen auslösen
Geben sich viele Grünlandbetriebe nun einen Ruck und melden sich bei einer Ökokontrollstelle an, so ist das ganz im Sinne des Landesziels, den Ökoanteil in den kommenden acht Jahren auf 30 bis 40 Prozent hochzuschrauben.
Ökopunkte, Ausgleichsmaßnahmen und Ökokonto
Aufgrund der vielzähligen Berührungspunkte in der Landwirtschaft, möchte die BLHV-Bezirksgeschäftsstelle Freiburg am 9. März, um 19:30 Uhr Einblicke in dieses Fachgebiet geben
Kommunikation untereinander stärken:
Mit einem Netzwerk von Demonstrationsbetrieben will das Ministerium Ländlicher Raum eine Plattform zum Austausch unter Praktikern schaffen. Es werden noch Partnerbetriebe gesucht.
BTV-Impfung bis 2023 erlaubt
Das Landwirtschaftsministerium in Stuttgart (MLR) hat in einer Allgemeinverfügung vom 18. Januar 2022 genehmigt, dass Tierärztinnen und Tierärzte gegen die Blauzungenkrankheit Serotyp 8 mit inaktivierten Impfstoffen impfen können.