Alpen.Gipfel.Europa 2023
Auch im Jahr 2023 fand der Alpen.Gipfel.Europa wieder statt, dieses mal in Südtirol. Der BLHV und die AfH waren mit den Oswald Tröndle (KV Waldshut und Vorsitzender AfH) und Eckard Schmieder (stv. Vorsitzender der AfH) vertreten.
Kooperation schafft Lösungen
Das zweite Hofgespräch unter dem Motto „Bio-Milchviehkälber für die regionale Mast“ fand am 18. Juli in Stühlingen statt. Rund 30 Landwirtinnen und Landwirte kamen auf dem Bio-Milchviehbetrieb der Familie Kramer zur Weiterbildung und zum Informationsaustausch zusammen.
Podiumsdiskussion zum Wolf beim SWR
Das Thema Wolf in allen Facetten beleuchtete am Mittwoch voriger Woche eine Podiumsdiskussion im SWR-Studio Freiburg. Im Publikum waren Weidetierhalter stark vertreten und brachten ihre Sorgen, Ängste und ihre Wut klar und überzeugend zum Ausdruck.
25. Juni: Feldtag für Biodiversität und Rindermast
Beim Feldtag am 25.6. in Muggenbrunn und Gresgen, wird auf zwei Weidebetrieben erklärt, wie sich artenreiche Weiden mit der Mast hochwertiger Schlachtkörper verknüpfen lassen.
Videobotschaften zum Wolf
In unseren Videostatements sprechen Betroffene über Ihre Probleme und Forderungen zum Thema Wolf.
24. Mai: Hofgespräch und Feierabendbier „Milchviehkälber für die regionale Mast“
In der Veranstaltungsreihe Bio-Milchviehkälber für die regionale Mast wird anhand von mehreren Beispielbetrieben aufgezeigt, wie die regionale Aufzucht von Kälbern aus der Biomilcherzeugung arbeitswirtschaftlich und ökonomisch sinnvoll in bestehende Betriebskonzepte integriert werden kann.
BLHV-Schild zum Wolf informiert Wanderer
Der BLHV hat eine Info-Tafel entwickelt mit Texten zum Wolf aus der Sicht der Weidetierhaltung und ihrer Zukunft: Der Verband möchte damit Aufklärungsarbeit leisten bei Menschen, die sich bisher noch nicht mit dem Thema Wolf auseinandergesetzt haben.
Thema Wolf in Todtnau
Der Landwirtschaftsausschuss der Stadt Todtnau hatte am 18. April in Brandenberg zur Landwirteversammlung eingeladen. Schwerpunkt war der Austausch zu Wolf und Weidehaltung im Südschwarzwald.
26. Mai: Natur- und Landwirtschaftstag Fokus Weidetierhaltung
Ab sofort kann man sich für den Natur- und Landwirtschaftstag mit Fokus Zukunft der Weidetierhaltung anmelden. Er findet am 26. Mai von 10 bis 16 Uhr im Kurhaus Bernau statt.
Rote Gebiete in Baden-Württemberg bleiben
Vor zwei Wochen hat der Verwaltungsgerichtshof in Baden-Württemberg ein Urteil gesprochen: Die digitale Veröffentlichung der Gebietsausweisung der Nitrat- und Phosphatgebiete entspreche nicht der ordnungsgemäßen Verkündung nach dem Landesverkündungsgesetz.