Der Zuschuss für die Milchbauern bleibt noch
Der Gemeinderat Schwanau unterstützt vorerst ein weiteres Jahr die Leistungsprüfung des Landesverbands
Sachkundelehrgänge nach FerkBetSachkV
Die LSZ Boxberg bietet Online-Theorie-Schulungen mit Präsenzprüfung an der LSZ
Ein Hühnerhof im eigenen Garten? Kein Problem: Dieser Hegauer Landwirt vermietet seine Hennen
Ein Mietservice der besonderen Art: Für mindestens eine und maximal acht Wochen vermietet der Gottmadinger Landwirt Simon Ruh jeweils fünf seiner Legehennen.
Individualität beachten
Viele Informationen rundum die richtige Tierhaltung bekamen Landwirte und Auszubildende beim 16. überregionalen Milchviehtag Baar-Heuberg, veranstaltet von den regionalen Ämtern für Landwirtschaft, vom Landwirtschaftlichen Beratungsdienst und vom Fleckviehzuchtverein Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Bernau: Landwirte sprechen über ihre Sorgen
Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirte besichtigt Mutterkuhstall in Bernau. Wunsch nach mehr Unterstützung und weniger Bürokratie.
Minister Hauk kommt zu den Höhenlandwirten
AfH – Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) hat bei ihrer Mitgliederversammlung am 15. Februar Landwirtschaftsminister Peter Hauk zu Gast. Die öffentliche Nachmittagsveranstaltung führt auf einen Mutterkuhbetrieb in Bernau.
Vorträge und Diskussion rund um die Milch
Der BLHV richtet zusammen mit dem LBV (Landesbauernverband in Baden-Württemberg) am 26. Februar eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Zukunftssicherung des heimischen Milchsektors“ aus.
Ab 1. Januar 2020 höhere Lagerkapazität vorgeschrieben
Für Gülle werden ab dem 1. Januar 2020 geänderte Anforderungen an die Mindestlagerkapazität wirksam – DüV § 12 Absätze 3 und 4.
Ausnahmen von der bodennahen Ausbringung
Der folgende Beitrag informiert über die künftigen Vorgaben und mögliche Ausnahmen von der bodennahen Ausbringungstechnik für Gülle, Jauche etc.
Einschätzungen zum Thema Wolf
260 BLHV-Mitglieder haben auf die Online-Umfrage zum Thema Wolf im Schwarzwald geantwortet. Achtzig Prozent davon sehen in der Wiederansiedlung eine Gefahr für ihren Betrieb.