Vielleicht neue Form des Ablasshandels
Das Ringen „hinter den Kulissen“ um Haltungskritierien für Rinder und Milchkühe, bewertet und kommentiert der Fachreferent des BLHV, Dr. Martin Armbruster, wie folgt.
Futternutzung in Vorbereitung
Eine Ausnahmeregelung für die Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen ist in Vorbereitung. Näheres dazu erläutert das Stuttgarter Landwirtschaftsministerium.
Der ganze Schwarzwald wird Fördergebiet Wolfsprävention
Das Stuttgarter Umweltministerium hat die Grenzen des neuen Fördergebiets Wolfsprävention festgelegt.
„Keine Selfies mit Kühen“
Der BLHV hat ein Hinweisschild für Weiden entwickelt. Es kann ab sofort bestellt oder im Haus der Bauern abgeholt werden.
Kommentar: Fleischeslust
Das Leben der Landwirte wäre so viel einfacher, wenn Umfrageergebnisse über das Ernährungsverhalten der Deutschen wahr werden würden.
Der Zuschuss für die Milchbauern bleibt noch
Der Gemeinderat Schwanau unterstützt vorerst ein weiteres Jahr die Leistungsprüfung des Landesverbands
Sachkundelehrgänge nach FerkBetSachkV
Die LSZ Boxberg bietet Online-Theorie-Schulungen mit Präsenzprüfung an der LSZ
Ein Hühnerhof im eigenen Garten? Kein Problem: Dieser Hegauer Landwirt vermietet seine Hennen
Ein Mietservice der besonderen Art: Für mindestens eine und maximal acht Wochen vermietet der Gottmadinger Landwirt Simon Ruh jeweils fünf seiner Legehennen.
Individualität beachten
Viele Informationen rundum die richtige Tierhaltung bekamen Landwirte und Auszubildende beim 16. überregionalen Milchviehtag Baar-Heuberg, veranstaltet von den regionalen Ämtern für Landwirtschaft, vom Landwirtschaftlichen Beratungsdienst und vom Fleckviehzuchtverein Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Bernau: Landwirte sprechen über ihre Sorgen
Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirte besichtigt Mutterkuhstall in Bernau. Wunsch nach mehr Unterstützung und weniger Bürokratie.