Broschüre zur ASP auf der Internetseite des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Die Broschüre steht nun im pdf-Format zum Download zur Verfügung
Kastration unter Inhalationsnarkose
Ab sofort bietet die Landesanstalt für Schweinzucht (LSZ) Boxberg Möglichkeiten zum Absolvieren der Praxisphase und der praktischen Prüfung zum Erwerb der Sachkunde Ferkelbetäubung an.
Futternutzung von ÖVF-Zwischenfrüchten und ÖVF-Untersaaten
Pressemitteilung des MLR: Ausnahmeregelungen bei Direktzahlungen zur Futternutzung von als ökologischen Vorrangflächen angemeldeten Zwischenfrüchten und Untersaaten zur Minderung der Auswirkungen der extremen Trockenheit im Jahr 2020
Erster ASP-Fall bei einem Wildschwein in Brandenburg
Aktuelle Informationen des Deutschen Bauernverbands
Das Tierwohl und die Milchkühe
Bis Mitte nächsten Jahres soll eine Stufe 2 für QM-Milch erarbeitet werden. Dabei geht es dem Lebensmitteleinzelhandel um das Thema Tierwohl. Dr. Hans-Jürgen Seufferlein vom Verband der Milcherzeuger Bayern (VMB) stellt den Stand der Diskussion dazu dar.
Vielleicht neue Form des Ablasshandels
Das Ringen „hinter den Kulissen“ um Haltungskritierien für Rinder und Milchkühe, bewertet und kommentiert der Fachreferent des BLHV, Dr. Martin Armbruster, wie folgt.
Futternutzung in Vorbereitung
Eine Ausnahmeregelung für die Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen ist in Vorbereitung. Näheres dazu erläutert das Stuttgarter Landwirtschaftsministerium.
Der ganze Schwarzwald wird Fördergebiet Wolfsprävention
Das Stuttgarter Umweltministerium hat die Grenzen des neuen Fördergebiets Wolfsprävention festgelegt.
„Keine Selfies mit Kühen“
Der BLHV hat ein Hinweisschild für Weiden entwickelt. Es kann ab sofort bestellt oder im Haus der Bauern abgeholt werden.
Kommentar: Fleischeslust
Das Leben der Landwirte wäre so viel einfacher, wenn Umfrageergebnisse über das Ernährungsverhalten der Deutschen wahr werden würden.