Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Impfung gegen das Blauzungenvirus bei Rindern, Schafen und Ziegen auch 2021 erforderlich“
Weiterhin Unterstützung der Impfung durch das Land und die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg
Nutztierhaltung in Baden-Württemberg – Impulse und Weichenstellungen für die Zukunft
Online-Veranstaltung mit Minister Peter Hauk am 27. November 2020, 10 bis ca. 14 Uhr über Webex
Nutztierhaltung und Tierwohl – wie geht das zusammen?
Öffentliche digitale Veranstaltung am Freitag, 27.11.2020, 20 Uhr
ABGESAGT! Informationsveranstaltung Förderkulisse Wolfsprävention Schwarzwald
am Montag 09.11.2020 im Kurhaus Titisee
Einen Markt für Biokälber schaffen
Die Bioland-Beratung hat am Donnerstag voriger Woche gemeinsam mit der Bio-Musterregion Freiburg zu einer Fachveranstaltung zur Vermarktung von Kälbern aus der Ökomilchviehhaltung am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen Hochburg eingeladen.
Broschüre zur ASP auf der Internetseite des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Die Broschüre steht nun im pdf-Format zum Download zur Verfügung
Kastration unter Inhalationsnarkose
Ab sofort bietet die Landesanstalt für Schweinzucht (LSZ) Boxberg Möglichkeiten zum Absolvieren der Praxisphase und der praktischen Prüfung zum Erwerb der Sachkunde Ferkelbetäubung an.
Futternutzung von ÖVF-Zwischenfrüchten und ÖVF-Untersaaten
Pressemitteilung des MLR: Ausnahmeregelungen bei Direktzahlungen zur Futternutzung von als ökologischen Vorrangflächen angemeldeten Zwischenfrüchten und Untersaaten zur Minderung der Auswirkungen der extremen Trockenheit im Jahr 2020
Erster ASP-Fall bei einem Wildschwein in Brandenburg
Aktuelle Informationen des Deutschen Bauernverbands
Das Tierwohl und die Milchkühe
Bis Mitte nächsten Jahres soll eine Stufe 2 für QM-Milch erarbeitet werden. Dabei geht es dem Lebensmitteleinzelhandel um das Thema Tierwohl. Dr. Hans-Jürgen Seufferlein vom Verband der Milcherzeuger Bayern (VMB) stellt den Stand der Diskussion dazu dar.