Umfrage zur Digitalisierung auf Milchviehbetrieben
Das Experimentierfeld DigiMilch startet Umfrage zu Digitalisierung vom Feld bis in den Melkstand. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) startet eine Umfrage in den Bereichen.
Geflügelpest in Südbaden
Hier sind die aktuellen Informationen und Allgemeinverfügungen der Landkreise im BLHV-Gebiet verlinkt.
Kommentar: Stallhaltung in Mittelgebirgen fördern
Die grünen Landesregierungen haben sich bei der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU für eine gekoppelte Prämie für Mutterschafe und Mutterziegen in Verbindung mit Weidehaltung eingesetzt.
Kommentar: Vor verschlossener Krippe
Der Wandel in der Viehhaltung ist immens.
Neuerungen nicht mit Verbandsvertretern abgestimmt
Herdenschutz – Der BLHV hat mit Befremden zur Kenntnis genommen, dass die Überarbeitung der Ausführungen zum Herdenschutz erneut ohne Abstimmung mit den Bauernverbänden als Vertretern der Tierhalter erfolgt ist.
Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Impfung gegen das Blauzungenvirus bei Rindern, Schafen und Ziegen auch 2021 erforderlich“
Weiterhin Unterstützung der Impfung durch das Land und die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg
Nutztierhaltung in Baden-Württemberg – Impulse und Weichenstellungen für die Zukunft
Online-Veranstaltung mit Minister Peter Hauk am 27. November 2020, 10 bis ca. 14 Uhr über Webex
Nutztierhaltung und Tierwohl – wie geht das zusammen?
Öffentliche digitale Veranstaltung am Freitag, 27.11.2020, 20 Uhr
ABGESAGT! Informationsveranstaltung Förderkulisse Wolfsprävention Schwarzwald
am Montag 09.11.2020 im Kurhaus Titisee
Einen Markt für Biokälber schaffen
Die Bioland-Beratung hat am Donnerstag voriger Woche gemeinsam mit der Bio-Musterregion Freiburg zu einer Fachveranstaltung zur Vermarktung von Kälbern aus der Ökomilchviehhaltung am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen Hochburg eingeladen.