„BZ-Talk“ zum Wolf
In der Programm-Reihe der Badischen Zeitung (BZ) „BZ-Talk“ ging es am 1. Juli um das Auftreten und die erwartete Ausbreitung des Wolfes in…
Das freie Betretungsrecht und seine Grenzen
Jedermann hat das Recht auf Erholung in der freien Landschaft. Das freie Betretungsrecht muss jeder Grundeigentümer aufgrund der Sozialpflichtigkeit seines Grundeigentums dulden, aber…
Kommentar: Grünes Land
Während eines landwirtschaftlichen Praktikums in Schweden unterhielt ich mich mit einem lokalen Landwirt über die Bedeutung des deutschen Wortes „Grünland“. Er war der…
Webtalk Wolf
Die vier Folgen des BLHV Webtalks zum Thema Wolf sind jetzt online.
Wiesenmeisterschaften 2021
In diesem Jahr richtet sich die Wiesenmeisterschaft an Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter von landwirtschaftlichen Flächen im Schwarzwald-Baar-Kreis ab 500 m ü. NN, die auch im Naturpark Südschwarzwald liegen.
Umfrage zur Digitalisierung auf Milchviehbetrieben
Das Experimentierfeld DigiMilch startet Umfrage zu Digitalisierung vom Feld bis in den Melkstand. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) startet eine Umfrage in den Bereichen.
Geflügelpest in Südbaden
Hier sind die aktuellen Informationen und Allgemeinverfügungen der Landkreise im BLHV-Gebiet verlinkt.
Kommentar: Stallhaltung in Mittelgebirgen fördern
Die grünen Landesregierungen haben sich bei der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU für eine gekoppelte Prämie für Mutterschafe und Mutterziegen in Verbindung mit Weidehaltung eingesetzt.
Kommentar: Vor verschlossener Krippe
Der Wandel in der Viehhaltung ist immens.
Neuerungen nicht mit Verbandsvertretern abgestimmt
Herdenschutz – Der BLHV hat mit Befremden zur Kenntnis genommen, dass die Überarbeitung der Ausführungen zum Herdenschutz erneut ohne Abstimmung mit den Bauernverbänden als Vertretern der Tierhalter erfolgt ist.