Wolf: Was tun bei Nutztierriss?
Bei einem Verdacht auf Wolfsriss müssen Tierhalter diese wichtigen Punkte beachten, um die Voraussetzungen für Ausgleichzahlungen zu erfüllen.
Kommentar: Anreiz für Ökogrünland könnte Stallschließungen auslösen
Geben sich viele Grünlandbetriebe nun einen Ruck und melden sich bei einer Ökokontrollstelle an, so ist das ganz im Sinne des Landesziels, den Ökoanteil in den kommenden acht Jahren auf 30 bis 40 Prozent hochzuschrauben.
Ökopunkte, Ausgleichsmaßnahmen und Ökokonto
Aufgrund der vielzähligen Berührungspunkte in der Landwirtschaft, möchte die BLHV-Bezirksgeschäftsstelle Freiburg am 9. März, um 19:30 Uhr Einblicke in dieses Fachgebiet geben
Kommunikation untereinander stärken:
Mit einem Netzwerk von Demonstrationsbetrieben will das Ministerium Ländlicher Raum eine Plattform zum Austausch unter Praktikern schaffen. Es werden noch Partnerbetriebe gesucht.
BTV-Impfung bis 2023 erlaubt
Das Landwirtschaftsministerium in Stuttgart (MLR) hat in einer Allgemeinverfügung vom 18. Januar 2022 genehmigt, dass Tierärztinnen und Tierärzte gegen die Blauzungenkrankheit Serotyp 8 mit inaktivierten Impfstoffen impfen können.
Die neue Öko-Verordnung im Betriebsalltag
Am 1. Januar ist die neue EU-Öko-Verordnung 2018/848 in Kraft getreten. Die meisten Regelungen bleiben bestehen, es gibt aber auch einige wichtige Neuerungen zu beachten. Die BBZ sprach darüber mit dem Fachmann beim Deutschen Bauernverband (DBV) für Ökolandbau.
Begriffsänderung beim Herdenschutz
Bei der Förderung wolfsabweisender Zäune wurde bisher von „Abkalbe- beziehungsweise Abfohlweiden“ gesprochen. Da diese Begriffe Kälber bis zu sechs Monaten und keine Jungrinder beinhalten, wurde der Begriff kritisiert.
Kommentar: Stall oder Öko-Prämie
Stallhalter werden auch in der bevorstehenden GAP-Förderperiode ab 2023 vergeblich eine angemessene finanzielle Unterstützung für die aufwendige Stallhaltung suchen. Es scheint vorprogrammiert, dass…
Zu unverbindlich
Gremienarbeit: Bereits am 1. Dezember 2021 hat der BLHV-Fachausschuss Milch das Thema „Mehr Tierwohl in der Milchviehhaltung“ vor dem Hintergrund des neuen Koalitionsvertrages…
Wolf: Hinweise für Nutztierhalter und FAQ zur Förderung von wolfsabweisenden Herdenschutzmaßnahmen
Hinweise für Nutztierhalter des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gibt es hier. Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Förderung von Herdenschutzmaßnahmen…