Die neue Öko-Verordnung im Betriebsalltag
Am 1. Januar ist die neue EU-Öko-Verordnung 2018/848 in Kraft getreten. Die meisten Regelungen bleiben bestehen, es gibt aber auch einige wichtige Neuerungen zu beachten. Die BBZ sprach darüber mit dem Fachmann beim Deutschen Bauernverband (DBV) für Ökolandbau.
Begriffsänderung beim Herdenschutz
Bei der Förderung wolfsabweisender Zäune wurde bisher von „Abkalbe- beziehungsweise Abfohlweiden“ gesprochen. Da diese Begriffe Kälber bis zu sechs Monaten und keine Jungrinder beinhalten, wurde der Begriff kritisiert.
Kommentar: Stall oder Öko-Prämie
Stallhalter werden auch in der bevorstehenden GAP-Förderperiode ab 2023 vergeblich eine angemessene finanzielle Unterstützung für die aufwendige Stallhaltung suchen. Es scheint vorprogrammiert, dass…
Zu unverbindlich
Gremienarbeit: Bereits am 1. Dezember 2021 hat der BLHV-Fachausschuss Milch das Thema „Mehr Tierwohl in der Milchviehhaltung“ vor dem Hintergrund des neuen Koalitionsvertrages…
Wolf: Hinweise für Nutztierhalter und FAQ zur Förderung von wolfsabweisenden Herdenschutzmaßnahmen
Hinweise für Nutztierhalter des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gibt es hier. Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Förderung von Herdenschutzmaßnahmen…
Auf die Stärken des Südens setzen
Die Landwirtschaftsminister aus Bayern und Baden-Württemberg haben sich vergangene Woche mit den Erzeugern getroffen, um über die Perspektiven der süddeutschen Schweinehaltung zu sprechen. Vieles blieb dabei unkonkret, auch weil der Bund häufig Mitspracherecht hat.
FFH-Wiesen ab März unter Biotopschutz
Im Rahmen des Insektenschutzprogramms hat der Bund im Bundesnaturschutzgesetz das artenreiche Grünland als neuen Biotoptyp ab 1. März 2022 unter Schutz gestellt.
BLHV wird wegen abgelehnter Zäune aktiv
In jüngerer Zeit wurden einige Anträge auf Wolfsprävention abgelehnt wegen fehlender Privilegierung (Bauen im Außenbereich). Der BLHV hat sich eingeschaltet.
Zukunft der südbadischen Schweinehaltung
Der BLHV lädt am Montag, den 8. November, zu einem offenen Gespräch über die Zukunft der südbadischen Schweinehaltung ins Haus der Bauern in Freiburg ein.
Kommentar: Weite Strecke – gleiches Thema
Nachdem mein Besuch im Sommer 2020 coronabedingt ausfallen musste, fühlte es sich jetzt sehr besonders an, ins Flugzeug zu steigen, um meinen Onkel…